November / Dezember 2024 / Januar 2025:
Altes-Neujahr-Fest
17.01.2025, Berlin Marzahn:
Schon zum 7. Mal wurde auf dem Marzahner Abenteuerspielplatz das Alte Neujahr gefeiert. Die Spielplatzinitiative und der Verein Vision e. V. organisierten das Fest drinnen und draußen. Bei Pelmeni und heißen Getränken sangen und tanzten die Mitglieder des ukrainischen Kulturensembles und die Kosmonautikx mit den Gästen. Petra Pau überbrachte eine Spende des Fraktionsvereins DIE LINKE.
|
Wahlparteitag
18. 01. 2025, Berlin:
Am 23. Februar wird der 21. Deutsche Bundestag vorgezogen gewählt. So muss auch DIE LINKE in Rekordzeit ihre Kandidatinnen und Kandidaten nominieren. Heute kamen die Delegierten zum Parteitag zusammen. Sie nominierten Heidi Reichinnek und Jan van Aken zu ihren Spitzenkandidaten und beschlossen das Wahlprogramm.
|
Wahlkampfauftakt
14. 01. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Am 23. 02. finden vorgezogene Wahlen zum Bundestag statt. Die örtliche LINKE eröffnete heute die heiße Wahlkampfphase mit einer Friedenskundgebung auf dem Barnimplatz. Juliane Witt befragte Katalin Gennburg und Petra Pau zu ihren Positionen. Gregor Gysi analysierte in seiner Rede die innen- und außenpolitische Lage.
|
Wahlkreistag
15. 01. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Petra Pau bot wieder zwei Sprechstunden im Wahlkreis an. Im Wahlkreisbüro und am Nachmittag im Stadtteilzentrum Pestalozzitreff in Mahlsdorf ging es vor allem um Demokratiebildung, Mieten, Wohnen und den ÖPNV. Petra Pau schaute außerdem beim gleichzeitig im Stadtteilzentrum stattfindenden Konzert vorbei.
|
Beamtenbund und Demokratie
5. 1. - 7. 1. 2025, Köln:
Seit 1999 nimmt Petra Pau als Mitglied des Innenausschusses des Bundestages an den Jahrestagungen des Beamtenbundes teil. Diesmal ging es um die Gefährdung der Demokratie durch Populisten, Fachkräftemangel, eine angespannte Haushaltslage. Man war sich einig: Ein funktionierender öffentlicher Dienst ist Voraussetzung für das Vertrauen in die Demokratie.
|
Bei Karl & Rosa
12. 01. 2024, Berlin:
Alljährlich am 2. Sonntag im Januar wird auf dem Friedhof der Sozialisten in Friedrichsfelde der 1919 ermordeten Kommunisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht gedacht, so auch heute. Dazu gab es traditionell eine Demonstration und ein stilles Gedenken. Etliche Teilnehmende erinnerten an einem Gedenkstein auch an die Opfer des Stalinismus, so auch Petra Pau.
|
DRK hilft
28. 12. 2024, Berlin, Marzahn:
Zum vierten Mal in Folge feierten das DRK Nord-Ost, Freiwillige und der Pianomann auf dem Helene-Weigel-Platz Weihnachten mit Menschen, die nicht so viel haben und bedürftig sind. Bei festlicher Stimmung und liebevoller Gemeinschaft half Petra Pau hunderte Portionen Entenbraten mit Rotkohl und Klößen zu verteilen.
|
Chanukka
29. 12. 2024, Berlin:
Auch in diesem Jahr steht vor dem Brandenburger Tor Europas größte Chanukka. Feierlich wurden heute die ersten 5 Lichter entzündet. Alle Redner betonten, das Leben darf nicht durch Terror, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit bestimmt werden. Wir begegnen diesen mit Licht. Unter den Feiernden war auch Margot Friedländer.
|
Gedenken
21. 12. 2024, Sachsen-Anhalt, Magdeburg:
Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Dom wurde heute Abend der Opfer des gestrigen Anschlages auf dem Weihnachtsmarkt gedacht. Petra Pau nahm teil. Tausende Menschen kamen, suchten und spendeten Trost und dankten den Rettungs- und Pflegekräften, welche sofort den um ihr Leben ringenden Verletzten zur Seite standen.
|
Lewandowski-Festival
22. 12. 2024, Berlin-Brandenburg:
In diesen Tagen fand das Louis-Lewandowski-Festival mit Synagogalmusik zum 14. Mal statt, inzwischen mit drei Konzerten. In diesem Jahr stand die Musik orientalischer jüdischer Gemeinden im Mittelpunkt. Petra Pau nahm mit vielen begeisterten Zuhörern am Abschlusskonzert in der Synagoge Rykestraße teil.
|
Aus dem Bundestag
16. 12. 2024:
tv-berlin ist ein Regionalsender. Aus dem Bundestag heißt Montags eine Gesprächsreihe, moderiert von Dr. Peter Brinkmann. Zu Gast heute war wieder Petra Pau. Es ging um die Vertrauensfrage des Bundeskanzlers und die damit zusammenhängenden Neuwahlen des Bundestages, voraussichtlich am 23. Februar 2025. Petra Pau warb für eine starke LINKE im Parlament. (⇒ Video)
|
LINKE LVV Berlin
20. 12. 2024, Berlin:
Am 23. Februar wird es vorgezogene Neuwahlen zum Deutschen Bundestag geben. Die Berliner LINKE nominierte dazu heute auf einer LandesvertrerInnen- versammlung (LVV) ihre Kandidatinnen und Kandidaten. Petra Pau war um eine Eröffnungsrede gebeten worden. Darin betonte sie, wodurch DIE LINKE derzeit die einzige soziale und demokratische Alternative ist.
|
Lebenshilfe im Bundestag
29. 11. 2024, Berlin, Bundestag:
Seit 25 Jahren übergibt der Lebenshilfe e. V. einen geschmückten Weihnachtsbaum in der Adventszeit dem Deutschen Bundestag. In diesem Jahr reisten Schülerinnen und Schüler und Beschäftigte einer Werkstatt aus Donau Ries und Dillingen mit dem selbst gestaltetem Schmuck und Liedern nach Berlin. Petra Pau empfing sie.
|
Wahlkreistag & Bürgergeld
11. 12. 2024, Berlin:
Heute bot Petra Pau wieder eine gefragte Sprechstunde in ihrem Wahlkreisbüro in Hellersdorf an. Unter anderem ging es um bezahlbares Wohnen, um Antisemitismus und um das Bürgergeld. Dieses war auch bei der anschließenden Podiumsdiskussion im Abacus mit Kolleginnen des Bundestags sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Jobcentern ein Thema.
|
Es brennt
09. / 10. 11. 2024, Berlin:
An diesem Wochenende wurde vielerorts der Pogrome 1938 gedacht. Petra Pau war auf mehreren Veranstaltungen dazu dabei. Beim 4. Synagogenkonzert in Köpenick nahm sie das jiddische Auftaktlied Es brennt, das Städele, es brennt in ihr Grußwort auf. Sie forderte, sich dem auch heute in der Gesellschaft wütenden Brand des Antisemitismus aktiv entgegen zu stellen.
|
Vorlesen, diskutieren, Wahlkampf
15. 11. 2024, Berlin:
Petra Pau las im Hellersdorfer Sartre-Gymnasium. aus dem Roman Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß und diskutierte mit den 10. Klassen über aktuelle Bedrohungen durch Rassismus. Später gratulierte sie dem Bundesverband Pflegemanagement zum 50. Geburtstag. Am Abend eröffnete die LINKE Berlin den Bundestagswahlkampf 2025.
|
|
|
Aktuelles
Rückblicke:
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
|