| 
|  Januar 2024:
| In Berlin unterwegs  25. 01. 2024, Berlin: Der Tag begann heute früh in der Grundschule an der Bäke. Petra Pau redete mit den Schülerinnen und Schülern über ihre Erfahrungen und Strategien gegen Diskriminierungen. Später war sie mit Mitgliedern der Partei DIE LINKE in Marzahn Nord unterwegs und verteilte ihren Brief zur Wiederholung der Bundestagswahl 2021 am 11. Februar. Am Abend würdigte sie beim DRK Nord-Ost das Ehrenamt.
 | Erinnerung und Mahnung  31. 01. 2024, Berlin: Im Deutschen Bundestag wurde heute der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Die Holocaustüberlebende Eva Szepesi und der Journalist Marcel Reif mahnten eindringlich, sich gegen die Feinde der Demokratie zu stellen. Am Nachmittag hielt Petra Pau für die von Nazis ermordeten Sinti und Roma im Tiergarten die Gedenkrede.
 |  
| Wahlkampf und Wärmespenden  20. 01. 2024, Berlin, Pankow: Auch heute war Petra Pau an Infoständen der Partei DIE LINKE im Nordost-Bezirk unterwegs. Dort warb sie gemeinsam mit  Genossinnen und Genossen um beide Stimmen zur Wiederholungswahl zum Deutschen Bundestag am 11. Februar. Außerdem sammelten sie Kleiderspenden für die Stadtmission der evangelischen Kirche, mithin für bedürftige Menschen.
 | BT-Präsidium vor Ort  23. 01. und 24. 01. 2024, Vogtland: Unter dem Motto Präsidium vor Ort war das gesamte Bundestagspräsidium in den vergangenen zwei Tagen im Vogtland unterwegs und traf viele Bürgerinnen und Bürger. Damit will es  zivilgesellschaftliches Engagement vor Ort unterstützen und Menschen ermutigen, die das demokratische Miteinander in ihrer Region stärken.
 |  
| Bei tv-berlin  08. 01. 2024, Berlin: tv-berlin ist ein Regionalsender. Wöchentlich heißt es Aus dem Bundestag. Moderator Dr. Peter Brinkmann spricht jeweils mit einem Berliner Mitglied des Bundestags. Heute war wieder Petra Pau gefragt. Zu den aktuellen Themen gehörten die bundesweiten Bauernproteste, der Bundesetat 2024 und die partielle Berliner Wiederholungswahl zum Bundestag am 11. Februar.
 | Gesprächsabend  09. 01. 2024, Berlin: Die Kreuzberger Kinderstiftung fördert Kinder und Jugendliche für ein selbstbestimmtes Leben. Heute war Petra Pau Gast beim Gesprächsabend mit aktuellen und früheren Stipendiaten. Es ging um ihre 25 jährige Tätigkeit im Bundestag, auch um besondere Erlebnisse, sowie um aktuelle Gefährdungen der Demokratie und  um gesellschaftliche Strategien dagegen.
 |  
| Jüdisches Leben  04. 01. 2024, Berlin: Im Jüdischen Museum in Kreuzberg gib es noch bis zu 14. Januar eine Ausstellung über Ein anderes Leben - Jüdisch in der DDR. Petra Pau besuchte sie heute mit ihrem Bundestags-Team und erhielt dort eine Führung. Außerdem war sie in Marzahn für DIE LINKE plakatieren. Denn am 11. Februar finden in Teilen Berlins Wiederholungswahlen zum Bundestag statt.
 |  |  |      Aktuelles
    Rückblicke ab 2025
    Rückblicke:
   2024   2023   2022   2021   2020   2019   2018   2017   2016   2015   2014   2013   2012   2011   2010   2009   2008   2007   2006   2005   2004   2003   2002   |