Oktober 2024:
DRK solidar
26. 10. 2024, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Monatlich verteilt das Deutsche-Rote-Kreuz (DRK) Nord-Ost auf dem Helene-Weigel-Platz Lebensmittel an Bedürftige. Deren Warteschlange wird dabei immer länger. Petra Pau ist Patin des DRK-Verbandes und half auch heute wieder bei deren Solidar-Aktion in ihrem Wahlkreis. Unter anderen gab es Suppe und Vitamine.
|
Abschied von Lothar König
31. 10. 2024, Thüringen, Jena:
Jugendpfarrer Lothar König organisierte am Ende der DDR Montagsdemos für Bürgerrechte. In der BRD engagierte er sich gegen Rechtsextremismus, was ihm Probleme mit der Staatsgewalt einbrachte. Am 8. Oktober starb der 70-jährige. Heute fand ein Trauergottesdienst und hernach eine Beerdigungsfeier statt. Petra Pau nahm an beiden teil.
|
Am Gleis 17
14. 10. 2024, Berlin:
Vom Gleis 17 am Bahnhof Grunewald wurden ab 1941 Zehntausende Jüdinnen und Juden in die Todeslager der Nazis deportiert. Seit Jahren erinnert eine Gedenkstätte daran. Heute hatten wieder das Land Berlin, die Jüdische Gemeinde, Adass Isroel und weitere zum Gedenken geladen. Petra Pau nahm erneut daran teil.
|
BPT no BGE
20. 10. 2024, Sachsen-Anhalt:
In Halle/Sa. fand von Freitag bis heute ein Bundesparteitag (BPT) der LINKEN unter dem Motto bereit für ein gerechtes morgen statt. Unter anderem wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das Pro von Petra Pau für ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) fand unter den Delegierten keine Mehrheit. Am Rande der Tagung sprach sie mit Phoenix.
|
Linker LPT
11. 10. 2024, Berlin;
Eine Stadt für alle! Gemeinsam gegen Kahlschlag und Ausverkauf war der Landesparteitag (LPT) der Partei DIE LINKE heute überschrieben. Petra Pau sprach in der Generaldebatte. Sie plädierte für eine dritte Erneuerung der Partei, inklusive Programm- und Strategiedebatte, und dafür, der rechtsextremen AfD den neoliberalen Boden zu entziehen. (⇒ Rede), (⇒ rbb24-Beitrag)
|
Jugend & Parlament
12. 10. 2024, Berlin, Bundestag:
Über 300 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet nehmen bis zum 15. Oktober am Planspiel Jugend und Parlament teil. Sie übernehmen für vier Tage die Rollen von fiktiven Abgeordneten in drei fiktiven Fraktionen und lernen so Abläufe des Parlamentsbetriebes kennen. Petra Pau begrüßte sie heute im Plenarsaal.
|
Bringt sie nach Hause!
07. 10. 2024, Berlin, Bundestag:
Heute jährt sich der terroristische Überfall der Hamas auf Israel. Auch im Bundestag wurde der über tausend Opfer gedacht und die sofortige Freilassung der noch immer verschleppten 101 Geiseln gefordert. Beim Gottesdienst in der Chabad-Synagoge ging auch um die bewegende Geschichte von Alan Gat, der fast seine gesamte Familie verloren hat.
|
THW & MdB
10. 10. 2024, Berlin:
Heute trafen sich rund 300 Abgeordnete mit Haupt- und Ehrenamtlichen des THW aus der gesamten Republik im Bundestag. Dieser traditionelle Austausch während der Verhandlungen zum Bundeshaushalt ist seit 2002 auch für Petra Pau ein wichtiger Termin. Berliner THWler erklärten der Präsidentin, dass sie mit Petra jederzeit im Gespräch sind.
|
Bundesjugendtreffen
05. 10. 2024, Berlin:
Seit 2013 findet einmal jährlich ein Bundesjugendtreffen statt und ist seitdem zu einem einzigartigen Ort des Zusammenkommens und der Vernetzung junger Roma und Sinti sowie Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit anderen kulturellen Hintergründen geworden. Heute stellten sich Dr. Mehmet Daimagüler und Petra Pau den Fragen der Teilnehmenden.
|
Jüdischer Almanach
06. 10. 2024, Berlin:
Der Jüdische Almanach widmet sich seit 2003 verschiedenen Aspekten jüdischer Kultur, Geschichte und Gegenwart. In diesem Jahr erscheint der Almanach im Schatten des 7. Oktober 2023 und setzt diesen bewusst als zentrales Thema. Petra Pau begrüßte als Vorsitzende des beratenden Kuratoriums der Stiftung Neue Synagoge- Centrum Judaicum die Teilnehmer der Buchpremiere.
|
Tag der dt. Einheit
02. 10. 2024, Mecklenburg-Vorpommern:
Der diesjährige Tag der Deutschen Einheit wird in Schwerin begangen. Auch der Bundestag ist beim großen Bürgerfest vertreten. Heute standen u. a. die Präsidentin Bärbel Bas und ihre Vize Aydan Özoğuz und Petra Pau im Forum Plenarsaal den Besucherinnen und Besuchern zur Demokratie Rede und Antwort.
|
|
|
Aktuelles
Rückblicke:
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2004
2003
2002
|