Juli  2015:
Kirchenschild der Solidarität 
 26. 07. 2015, Bayern, Immenstadt:
 Petra Pau war heute beim Gottesdienst in der Erlöserkirche. Sie war jüngst Ziel von rechten Angriffen, ebenso eine Moschee und Flüchtlingsunterkünfte. Nach dem Sonntagsgebet bildete die demonstrativ versammelte Gemeinde einen symbolischen Schutzschild für Menschen in Not. Auch der zerstörte Schriftzug MENSCHLICHKEIT soll wieder hergestellt werden. 
 | 
 
 
Sondersitzung 
 17. 07. 2015, Berlin:
 Der Bundestag traf sich heute zu einer Sondersitzung. Auch Petra Pau unterbrach den Urlaub. Formal ging es um ein neues Verhandlungsmandat der Bundesregierung im Rahmen der EU für Griechenland-Hilfen. Real stand die EU- und Griechenland-Politik der Bundesregierung zur Debatte. Gregor Gysi fasste es für DIE LINKE zusammen. (⇒ Text / ⇒ Video) 
 | 
FFw im Allgäu 
 25. 07. 2015, Bayern, Allgäu:
 Als Innenpolitikerin der Fraktion DIE LINKE nahm Petra Pau heute gerne die Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Oberstaufen an, sich von deren Engagement und Können zu überzeugen. Zum öffentlichen Treff gesellte sich auch das Staufener Blasorchester. Es spielte zu Ehren der politischen Gäste einen deftigen Marsch. 
 | 
 
 
Verfassungsschutz erklärt 
 12. 07. 2015:
 Das Blättchen sieht sich in der Tradition der Weltbühne von Siegfried Jakobsohn, Kurt Tucholsky und Carl von Ossietzky. Derzeit kümmert sich Wolfgang Brauer um die Ausgaben. In der aktuellen widmet sich Petra Pau der gerade beschlossenen Reform des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Von logischer Konsequenz aus dem NSU-Desaster kann keine Rede sein! (⇒ zum Artikel) 
 | 
Gottlose im Allgäu 
 15. 07. 2015, Bayern, Oberstaufen:
 Der Chef des Bergkristall hatte heute zur Lesung und zum Gespräch mit Petra Pau in den Kaminsaal geladen. Es war bereits die 30. Veranstaltung rund um das Buch Gottlose Type - meine unfrisierten Erinnerungen. Dabei kamen Episoden aus ihrer fraktionslosen Bundestagszeit ebenso zur Sprache, wie Geschichten, die sie als Vizepräsidentin erlebte. 
 | 
 
 
Unternehmer, Flüchtlinge, Polizei 
 10. 07. 2015, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Im KulturGut fand heute wieder ein Unternehmer-Frühstück der Linken statt. Gesprächspartnerin zum Thema Digitalisierung war Halina Wawzyniak. Nachmittags war Petra Pau beim Tag der offenen Tür in einem künftigen Flüchtlingsheim. Viele Bürger kamen. Später kam es zu tätlichen Übergriffen der Polizei gegen friedliche Flüchtlings-Helfer. 
 | 
Rundreise von Marzahn bis Steglitz 
 11. 07. 2015, Berlin:
 Petra Pau begann heute bei OPUS 53 im Lyrikpark Marzahn. Sie las dort aus ihrem Buch Gottlose Type. Auf dem Alice-Salomon-Platz fand der Tag der Freiwilligen Feuerwehr statt. In Steglitz-Zehlendorf wurde ein Jahr Willkommensbündnis gefeiert. Danach ging es zur Überraschungsparty für Jessica, die als Austausch-Schülerin in die USA reisen wir. 
 | 
 
 
Wahlkreis-Tag 
 08. 07. 2015, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 In den monatlichen Bürgersprechstunden, erst im Wahlkreisbüro, später im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, ging es heute erneut um Hartz-IV-Probleme, um Zwangsverrentungen, aber auch um die Lage in Griechenland und in der EU. Mittags traf sich Petra Pau mit Lasse von den logo Kinderreportern zum großen Sommerinterview. 
 | 
Störungsmelder 
 09. 07. 2015, Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin:  Störungsmelder auf Tour heißt ein Gesprächsangebot für Jugendliche zu den Themen Asyl, Flüchtlinge, Demokratie und Toleranz. Dazu war Petra Pau heute in einer Berufsschule. Abends nahm sie an einer Podiumsdiskussion der rls zum NSU-Komplex teil. Dazwischen hatte sie mehrere Vor-Ort-Treffen zu Flüchtlings-Themen und zur Integration.
 
 | 
 
 
Deutsch-Polnisches Jubiläum 
 05. 07. 2015, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
 Im Kulturforum Hellersdorf feierte heute die Deutsch-Polnische Gesellschaft ihren 65. Geburtstag und den 30. Jahrestag des Erscheinens der Zeitschrift Polen und wir. Petra Pau gratulierte und mahnte, aktuelle Herausforderungen in der Europäischen Union, gemeinsam zu meistern, zum Beispiel die Aufnahme von Flüchtlingen oder eine Sozialunion. 
 | 
Demonstrativ in Meißen 
 06. 07. 2015, Sachsen, Meißen:
 Angriffe gegen Flüchtlinge häufen sich. Petra Pau (Linke) und ihre Bundestagskolleginnen Monika Lasar (Grüne) und Susann Rüthrich (SPD) reisten heute nach Meißen. Dort wurde jüngst ein Wohnhaus in Brand gesetzt, damit keine Asylbewerber einziehen können. Die drei sprachen mit zwei Dutzend Vertretern für Demokratie, gegen Rassismus aus Meißen und Sachsen. 
 | 
 
 
Pro & Kontra Geheimdienst 
 03. 07. 2015, Berlin, Bundestag:
 Sein neues Gesetz zum Verfassungsschutz ziehe Lehren aus dem NSU-Nazi-Desaster, meint Innenminister de Maizière. Dem widersprach Petra Pau, Fraktion DIE LINKE. Sie forderte stattdessen die V-Leute-Praxis sofort zu beenden und den Verfassungsschutz als Geheimdienst aufzulösen. Und sie schlug grundgesetzkonform Alternativen dazu vor. (Rede ⇒ Text / ⇒ Video) 
 | 
20. Sommerfest 
 04. 07. 2015, Berlin, Prenzlauer Berg:
 Petra Pau besuchte heute in der Gürtelstraße das 20. Sommerfest in der Senioren-Stiftung Prenzlauer Berg.  Es gab Kultur und Spaß plus Suche nach Abkühlung allerorten. In Gesprächen mit den Bewohnern und ihren Angehörigen ging es auch um aktuelle Debatten im Bundestag sowie um Fragen zu Renten, zur Pflege oder zur Lage von Ehrenamtlichen. 
 | 
 
 
 |   
 | 
   
  
  Aktuelles 
  
  Rückblicke ab 2016 
  
  Rückblicke: 
  
2015 
  
2014 
  
2013 
  
2012 
  
2011 
  
2010 
  
2009 
  
2008 
  
2007 
  
2006 
  
2005 
  
2004 
  
2003 
  
2002 
  
 |