Kunst aus Israel
07.10.2025, Berlin-Bundestag:
Am 7. Oktober 2023 überfiel die HAMAS Israel, ermordete, massakrierte und entführte mehr als 2200 Menschen. Seitdem sehen sich Jüdinnen und Juden weltweit einer Welle des Hasses ausgesetzt. Als Zeichen der Solidarität zeigt der Bundestag eine Reihe von Werken israelischer Künstler. Petra Pau war bei der Eröffnung der Ausstellung.
|
Deutsche Einheitsfeiern
2./3. Oktober 2025, Wismar und Saarbrücken:
Heute fand die offizielle Feier zum 35. Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken statt. Öffentlich wird kritisiert, dass es keine ostdeutsche oder osteuropäische Rednerin beim offiziellen Festakt gab. Anders war es schon gestern Abend in Wismar. Die Präsidentin der Bürgerschaft hatte Petra Pau eingeladen, die Festrede zu halten.
|
35 Jahre dt. Einheit
06.10.2025, Berlin und Köln:
Kontrovers&+147; heißt eine Gesprächsreihe des Deutschlandfunks. Drei Diskutanten, ein Moderator und anrufende Radiohörerinnen und -hörer diskutieren in Ruhe zu einem aktuellen Thema. Heute ging es um 35 Jahre deutsche Einheit, Ist zusammengewachsen, was zusammen gehört?, hieß die Frage. Petra Pau war dabei.
|
Bewegung im Bürgerpark
28. 09. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Heute ging es den ganzen Tag um Spaß an der Bewegung, für die Gesundheit. Im Rahmen des Festes des Bewegungsnetzwerkes im Bezirk Marzahn-Hellersdorf im Bürgerpark fand auch wieder der traditionelle Stundenlauf statt. Nach verletzungsbedingter Pause im vergangenen Jahr, lief Petra Pau heute wieder mit.
|
Für Demokratie, gegen Antisemitismus
Stuttgart/Berlin, 30. 09. 2025:
Seitdem Petra am 27.September 1998 erstmals in den Bundestag gewählt wurde, war ihr der Kampf gegen Antisemitismus und der Einsatz für jüdisches Leben ein Herzensanliegen. In einem Podcast des Beauftragten des Landes Baden-Würtemberg, Michael Blume, sprach sie mit Gert Weisskirchen über ihre Erfahrungen und weitere Vorhaben. (⇒ Podcast)
|
Gelebte Demokratie
19. 09. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Seit dem Sommer 2020 ist Petra Pau als Botschafterin des DRK-Nord-Ost unterwegs. Meist geht es um das unverzichtbare Ehrenamt. Heute war sie aber als Impulsrednerin bei der jährlichen Mitarbeiterversammlung gefragt. Die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes ist gelebte Demokratie, würdigte sie.
|
Helfen & Erinnern
27. 09. 2025, Berlin, Marzahn-Hellersdorf:
Wie an jedem letzten Sonnabend im Monat hat auch heute das DRK Nord-Ost gekocht und Lebensmittel an Bedürftige verteilt, ausnahmsweise nicht auf dem Helene-Weigel-Platz, sondern am Kienberg. Petra Pau war wieder dabei. Am Abend besuchte sie noch die Vernissage zur Ausstellung Die Welt der Carmen B..
|
Peter-Weiss-Biblio
14. 09. 2025, Berlin, Hellersdorf:
Am 18. September 1990 gründeten 18, vor allem junge Frauen und Männer, am Rande vom Bezirksparlament Hellersdorf die Alternative Bibliothek. Heute wurde dieses Ereignis und die inzwischen als Peter-Weiss-Bibliothek weiterarbeitende wichtige Einrichtung im Rahmen einer Matinee gefeiert. Petra Pau hielt als Gründungsmitglied ein Grußwort.
|
35 Jahre linke Politik
22. 09. 2025, Berlin:
In einem ausführlichen Interview für die Tageszeitung Neues Deutschland überschrieben mit Es war nicht immer leicht..., wurde Petra Pau nach ihrem Rückblick auf 35 Jahre Politik gefragt, begonnen mit der so genannten Wende zu DDR-Zeiten 1990 bis zu Erfahrungen als schließlich dienstälteste Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages 2025.
|
Rückblick
|
|
|