| 
 Vorab: Es war eine denkwürdige Erklärung des Bundespräsidenten. Dazu gehört die Mahnung an alle Parteien, nicht egoistisch noch mehr Vertrauen zu verspielen.
 
1.   | 
Wenn es rechtliche Zweifel gibt, und die gibt es offenbar, dann sollen die geklärt werden. Dazu ist das Bundesverfassungsgericht da.  
 | 
 
2.   | 
Es gibt Fragezeichen zu dem im föderalen System gut gemeinten Verfassungsorgan Bundesrat. Der Appell, ihn nicht parteipolitisch zu missbrauchen, ist richtig, aber kein Schutz davor. Ich räume aber ein: Auch wir, die PDS, haben den Ausweg noch nicht gefunden. 
 | 
 
3.   | 
Aber das ist nicht der Kern der Auseinandersetzung. Ich betone das gerade heute, am Weltflüchtlingstag.
 Zur Sache: Rot-Grün hat ein Gesetz beschlossen, das viel Stoiber-tauglich und wenig menschen-freundlich ist. Es bleibt selbst hinter internationalen Intentionen und UN-Konventionen zurück. Trotzdem wollen sich CDU & CSU gegen Rot-Grün profilieren, und das auf Kosten von Flüchtlingen und Migranten, also Menschen. Das ist kreuzgefährlich. 
 | 
 
4.   | 
Deshalb auch noch mal grundsätzlich: Man bekämpft rechtsextreme Gefahren nicht, indem man die Slogans oder Forderungen der Rechtsextremen übernimmt. CDU/CSU tun das, z.T. auch die FDP, und das ist schlimm für die Gesellschaft. 
 | 
 
 
Berlin, den 20. Juni 2002 
 |