| 
 1. Wolfgang Schäuble (CDU) 
Mein ganzes Streben ist darauf gerichtet, Bürgerrechte zu schützen! Das erklärte der Bundesinnenminister in einem aktuellen Rundfunk-Interview. Wohl deshalb hatten am 12. September 2009 in der Hauptstadt auch rund 20.000 Bürgerrechtler und Datenschützer für Freiheit statt Angst - gegen Überwachung demonstriert - Schäuble zu Ehren.
 Prädikat: sehr beliebt
 Ergebnis: 46,7 % 
2. Frank-Walter Steinmeier (SPD) 
Zwei Tage vor der Bundestagswahl rief der SPD-Kanzler-Kandidaten seinen Parteifreunden ins Gewissen: Wir haben aufgeholt und wer aufholt kann auch überholen! Zu guter Letzt, nach der Wahl, betrug der Abstand der SPD zur CDU/CSU nur noch schlappe 10,8 Prozent. Nur ein zu früher Wahltermin hatte offenbar noch Besseres für Frank-Walter verhindert.
 Prädikat: extrem flink
 Ergebnis: 26,7 % 
Angela Merkel (CDU) 
Die alte und neue Bundeskanzlerin plädiert mit Zustimmung der FDP für längere Laufzeiten der hiesigen Atom-Kraftwerke als bisher vereinbart. Die internationalen Börsen reagierten prompt: Die Aktienwerte für Atomkraft-Konzerne stiegen. Sie kommen - wie von Angela Merkel allgemein versprochen - stärker aus der Krise heraus, als sie vorher waren.
 Prädikat: besonders wertvoll
 Ergebnis: 26,7 %
   
⇒ Sieger der Vormonate 
 |