Sehbares in chronologischer Übersicht:
2024
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Petra Pau: Die Linke stärker machen!
Über 25 Jahre saß Petra Pau für die Linke im Bundestag. Jetzt kandidiert die Vize-Präsidentin des Parlaments nicht mehr. Über ihre Empfindungen am Montag 16.12., als der Kanzler die Vertrauensfrage stellte und die Zukunft der Linken (müssen wir stärker machen) sprach tv.berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit der Politikerin in der Sendung Aus dem Bundestag.
16. Dezember 2024, (⇒ zum Video)
|
|
Ich hoffe, dass wir [...] uns neu aufstellen
DIE LINKE Parteitag: Petra Pau (Die Linke) im Interview bei Phoenix
19. Oktober 2024, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Vize - Präsidentin Pau: Neuwahlen eher nicht
Petra Pau, Vize-Präsidentin des Bundestages, Gruppe der Linke glaubt eher nicht an Neuwahlen. Das sagte die Politikerin in der wöchentlichen Sendung (jeden Montag 20.15 Uhr) Aus dem Bundestag auf tv.berlin. Weitere Themen der Sendung mit Moderator Dr. Peter Brinkmann: Die Rentenfrage, das 49 Euro Ticket, die Lage in Sachsen und Thüringen.
30. September 2024, (⇒ zum Video)
|
|
Antisemitismus ist Made in Germany
Debatte zu Initiativen zur Bekämpfung von Antisemitismus
12. April 2024, (⇒ zum Video)
|
|
2023
|
|
Parteitag Die Linke: Interview mit Petra Pau
18. November 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Kampf gegen Antisemitismus: Möglichkeiten des Rechtstaats ausschöpfen statt Strafrecht verschärfen
Debatte Bekämpfung von Antisemitismus, Terror, Hass und Hetze zu zwei von der CDU/CSU-Fraktion vorgelegten Gesetzentwürfen.
17. November 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Änderung des Parteiengesetzes - Wichtiger Schritt zu mehr Transparenz!
Debatte zur Änderung des Parteiengesetzes
9. November 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Es braucht mehr als Floskeln im Kampf gegen Antisemitismus
Debatte zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Vertrag zwischen
der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland
19. Oktober 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Nie wieder ist jetzt!
Aktuelle Stunde im Bundestag: Verherrlichung von Terror in Deutschland
unterbinden – Antisemitismus entschieden bekämpfen
18. Oktober 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Bundesvertriebenengesetz
Debatte im Bundestag zur Änderung des Bundesvertriebenengesetzes
28. September 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Bundestags Bites: Kunst im Bundestag
2. August 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Zeugen Jehova gedenken
Der Bundestag hat einstimmig für die Errichtung eines Mahnmals für die während der nationalsozialistischen Diktatur verfolgten Zeugen Jehovas votiert.
22. Juni 2023, (⇒ zum Video)
|
|
[Gespräch] nachgefragt mit Petra Pau
Gesprächsreihe im Rotteck-Gymnasium, Freiburg
17. Mai 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Zeugen Jehova würdigen
Debatte im Bundestag zum Antrag: Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Zeugen Jehovas
11. Mai 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Sprechstunde in der StäV
bwg sitzungswoche Sprechstunde Petra Pau MdB
9. Mai 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Minderheitensprachen achten und fördern
Debatte im Bundestag zu 25 Jahre EU-Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
2. März 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Im Gedenken an #19FebruarHanau
Im Gedenken an #ferhatunvar #saidnesarhashemi #hamzakurtovic #viliviorelpaun #mercedeskierpacz #kaloyanvelkov #fatihsaraçoglu #sedatgürbüz und #gökhangültekin #19februarhanau
Heute jährt sich das Attentat in #Hanau, bei dem ein Rechtsextremist neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordete. Ich fordere Aufklärung. #saytheirnames #hanauistueberall @19FebruarHanau
19. Februar 2023, (⇒ zum Video)
|
|
Dietmar Bartsch und Petra Pau für #bjoerndirekt
Sozial, gerecht und gemeinsam für #Marzahn !
7. Februar 2023, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Vize - Präsidentin Pau: Wahlrechtsreform kommt
Der Bundestag muss verkleinert werden. Dafür wird an einer Wahlrechtsreform gearbeitet. Bis Ostern sollte es bearbeitet sein", sagt Petra Pau, Vize- Präsidentin des Bundestages und MdB der Linken im TV Gespräch "Aus dem Bundestag mit TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann.
30. Januar 2023, (⇒ zum Video)
|
|
2022
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Vize - Präsidentin Pau: Wahlrechtsreform kommt
Der Bundestag muss verkleinert werden. Dafür wird an einer Wahlrechtsreform gearbeitet. Bis Ostern sollte es bearbeitet sein", sagt Petra Pau, Vize- Präsidentin des Bundestages und MdB der Linken im TV Gespräch "Aus dem Bundestag mit TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann.
30. Januar 2023, (⇒ zum Video)
|
|
UnternehmerInnenfrühstück Dezember 2022 mit Christian Görke (MdB)
9. Dezember 2022, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Bundestagspräsidentin Vize Petra Pau auf TV Berlin
Über das geplante Bürgergeld, die Wahlwiederholung in Berlin und die Klimaproteste in deutschen Städten sprach TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit der Vize Präsidentin des Bundestages, der Linken MdB Petra Pau in der Sendung Aus dem Bundestag
5. Dezember 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Wahlkampfauftakt DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf 26.11.2022
Am 12. Februar 2023 finden Neuwahlen für das Berliner Abgeordnetenhaus sowie die Berliner Bezirksverordnetenversammlungen statt. Gestern sprach ich beim Wahlkampfauftakt der LINKEN Marzahn-Hellersdorf zum Bürgergeld und blickte auf die vergangene Haushaltswoche im Bundestag zurück: Kurzum: Wir brauchen keine Kosmetik einer verfehlten Politik. Vonnöten ist ein grundlegender Politikwechsel. Darum kämpft DIE LINKE. Dafür streiten wir.
26. November 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Redebeitrag zur 75. Pflanzaktion des inklusiven Gedenkprojektes 1000 Buchen für Buchenwald
16. November 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Gemeinsam und alltäglich
Vereinbarte Debatte im Bundestag Antisemitismus bekämpfen – Erinnern heißt handeln
9. November 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Herbst der Solidarität
Unter dem Motto Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern. veranstaltete DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf eine Kundgebung auf dem Cecilienplatz in Berlin-Hellersdorf.
29. Oktober 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Gedenken zum Jahrestag des Attentats in Halle
9. Oktober 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Herbst der Solidarität & Bilanz zur Deutschen Einheit
Unter dem Motto Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern. veranstaltete gestern DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf eine Kundgebung vor dem Eastgate in Berlin-Marzahn.
1. Oktober 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: #ParitätJetzt - weil Demokratie uns ALLE braucht!
23. September 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Ja zum Bedingungslosen Grundeinkommen
In meiner Partei DIE LINKE. läuft aktuell ein Mitgliederentscheid darüber, ob die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen auch in das Parteiprogramm gehört. Es gibt viele gute Gründe dafür und so viel vorab: Ich werde mit Ja stimmen.
19. September 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Warum sollten Menschen mit 16 nicht wählen dürfen?
mitmischen.de, Laufband-Interview mit Petra Pau
13. Juli 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Zur Situation jüdischer Kontingentflüchtlinge § Altersarmut
Öffentliche Diskussion mit Gästen aus Politik und Gesellschaft im Rahmen der Tagung RÜCKKEHR NACH ASCHKENAS des Tikvah Institut & der Heinrich-Böll-Stiftung.
30. Mai 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Politisches Nachtgebet zum Katholikentag 2022
27. Mai 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Interview an der Georg-Klingenberg-Schule
23. Mai 2022, (⇒ zum Video)
|
|
8. Mai 2022
Heute ist der 8. Mai. Und auch im Jahr 2022 ist das der "Tag der Befreiung", der Befreiung von den Hitlerfaschisten. Wir gedenken heute der vielen, vielen Opfer des Zweiten Weltkrieges und des Naziterrors. Wir gedenken aber auch der Befreier, der Allierten.
8. Mai 2022, (⇒ zum Video)
|
|
UnternehmerInnenfrühstück mit Bezirksbürgermeister Gordon Lemm und Petra Pau
6. Mai 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Talk: Ali trifft ... Petra Pau | NSU - damals und heute eine Gefahr!
Gestern (13.04.2022) hieß es zum letzten Mal in diesem Wahlkampf in Präsenz im JuKI 42 in Ahrensburg: Ali trifft ....
14. April 2022, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Linke - MdB Petra Pau: Katastrophenschutz unbedingt verbessern!
Deutschland steckt derzeit in vielen Krisen. Dazu gehört auch die Erkenntnis: Der deutsche Katastrophenschutz muss dringend verbessert werden. Darauf wies Petra Pau, Vorsitzende des Innenausschusses und Vizepräsidentin des Bundestages in der Sendung Aus dem Bundestag auf TV Berlin hin. Weitere Themen im Talk mit TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann: Der Krieg und unsere Hilfe für die Ukraine, die Krise in der Ampelregierung und die Milliarden für die Wirtschaft, sozial Benachteiligte und die Flüchtlinge.
11. April 2022, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Petra Pau: MdB Linke
Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestag und MdB der Linken, ist heute zu Gast in der Sendung Aus dem Bundestag. TV Berlin Moderator Dr.Peter Brinkmann spricht mit der Polikerin über den Russland Krieg und die Änderungen im Infektionsschutzgesetz diese Woche im Bundestag.
15. März 2022, (⇒ zum Video)
|
|
UnternehmerInnenfrühstück mit Gesine Lötzsch, haushaltspolitische Sprecherin der LINKEN im Bundestag und Petra Pau
11. März 2022, (⇒ zum Video)
|
|
Wir gedenken der Opfer von Hanau!
Am 19. Februar 2020 wurden aus rassistischen Motiven neun Menschen ermordet. Wir erinnern heute an die Ermordeten!
19. Februar 2022, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Petra Pau: MdB Linke: Hetzte im Netz muss schneller bestraft werden!
Was muss der neue Bundestag, dessen 1. Sitzung im Neuen Jahr 2022 nächste Woche beginnen wird, als erstes beschließen? Darüber sprach TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit der Vize Präsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau und MdB der Linken in der Sendung Aus dem Bundestag am Montag 3.1. um 20.15 Uhr auf TV Berlin.
3. Januar 2022, (⇒ zum Video)
|
|
2021
|
|
Silvester 2021
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr.
31. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Weihnachten 2021
Ich wünsche Ihnen gesegnete und fröhliche Weihnachten. Auch all jenen, die das Fest nicht feiern, wünsche ich ein paar ruhige Tage der Erholung. Mein besonderer Dank gilt allen, die trotz der Feiertage arbeiten und wie das restliche Jahr zuverlässig Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und die vielen weiteren elementaren Stützen unserer Gesellschaft am Laufen halten.
Ob per Telefon, Video oder im kleinsten Kreis: Bleiben Sie mit ihren Liebsten in Kontakt! Niemand sollte einsam sein in diesen Tagen.
24. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Jetzt ist Bundestag Vize auch noch Alters - Präsidentin!
Petra Pau (Linke) ist schon Bundestags - Vizepräsidentin. Doch weil der AfD Abgeordnete zur Wahl des Vorsitzenden des Innenausschusses nicht genügend Stimmen bekam, ging das Amt der Vorsitzenden in diesem Ausschuss an die Dienst - und Altersälteste im Innenausschuss. Und das ist nun mal Petra Pau. Diese Story und wie es nun weitergeht, erzählt Frau Pau heute um 20.15 Uhr auf TV Berlin in der Sendung Aus dem Bundestag.
20. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Den Kompass neu ausrichten - Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (DIE LINKE) im Interview
Am 17.12. begrüßte Prunky die Abgeordnete im Bundestag und Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (DIE LINKE) zum Interview live auf Twitch. Es ging um ihre Arbeit im Bundestag, den Umgang mit der AfD und die Neuausrichtung der Partei Die Linke.
17. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Für Religionsfreiheit – weltweit
Plenardebatte zum Antrag der CDU/CSU Internationales Engagement für das Menschenrecht auf Religions- und Weltanschauungsfreiheit fortsetzen – Amt des Beauftragten der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit fortführen
16. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Eröffnungsrede zur Ausstellung Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser? am 14. Dezember 2021
Jüdisches Berlin erzählen. Mein, Euer, Unser?: In dieser Ausstellung teilen Berlinerinnen und Berliner ihr ganz persönliches jüdisches Berlin mit uns. Gestern durfte ich anlässlich der Eröffnung ein paar Worte sprechen. Jüdische Kultur für möglichst viele Menschen erleb- und erfahrbar zu machen, ist unglaublich bedeutsam, um Austausch zu fördern und Vielfältigkeit zu zeigen.
16. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
#Respektgewinnt 2021/22
#Respektgewinnt, der Wettbewerb des Berliner Ratschlags für Demokratie, geht in eine neue Runde. Bei diesem Wettbewerb wird bürgerschaftliches Engagement in Berlin präsentiert und prämiert. Der Ratschlag freut sich über jeden Beitrag – sei er auch noch so klein, denn jedes Projekt für ein weltoffenes Berlin ist wichtig.
13. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Vortrag - Bilanz der parlamentarischen Aufklärung im NSU-Komplex am 24. November 2021 an der Universität Jena
Nach dem Bekanntwerden der Mordserie des NSU im November 2011 haben der Deutsche Bundestag und mehrere Landesparlamente Untersuchungsausschüsse eingesetzt, um die Aktivitäten des NSU-Trios im Untergrund und sein Unterstützer*innennetzwerk zu rekonstruieren und herauszufinden, wie es zu dem Versagen der Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung des NSU-Komplexes kommen konnte.
9. Dezember 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Chanukka 2021
Heute leuchtet nicht nur das erste Licht am Adventskranz. Zeitgleich zum ersten Advent beginnt eines der bedeutendsten Feste des Judentums: Chanukka. Heute beginnend wird mit jedem Tag eine weitere Kerze des achtarmigen Leuchters Chanukkia angezündet, bis am Ende alle acht brennen.
28. November 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2021
Heute ist Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Es bleibt für alle viel zu tun: Dazu gehört Achtsamkeit und Aufmerksamkeit im Alltag, Beistand für von Gewalt betroffenen Frauen und Aufklärung.
25. November 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Vortrag - Bilanz der parlamentarischen Aufklärung im NSU-Komplex - UniversitätJena
Nach dem Bekanntwerden der Mordserie des NSU im November 2011 haben der Deutsche Bundestag und mehrere Landesparlamente Untersuchungsausschüsse eingesetzt, um die Aktivitäten des NSU-Trios im Untergrund und sein Unterstützer*innennetzwerk zu rekonstruieren und herauszufinden, wie es zu dem Versagen der Sicherheitsbehörden bei der Aufklärung des NSU-Komplexes kommen konnte.
24. November 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zum Fortschritt der Aufarbeitung der NSU-Morde
phoenix
Sara Bildau spricht anlässlich 10 Jahre Aufdeckung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) mit Petra Pau (Bundestagsvizepräsidentin, MdB, Die Linke, Ordentliches Mitglied des Ausschusses für Inneres und Heimat).
4. November 2021, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Linke MdB Petra Pau: Wir müssen uns jetzt erneuern
Das Wahlergebnis vom 26. September war für die Linke war desaströs. Daher müssen wir uns jetzt grundlegend erneuern, so die Linke - MdB und Vize - Präsidentin des Bundestages Petra Pau in der Sendung Aus dem Bundestag auf TV Berlin am 25. Oktober um 20.15 Uhr mit TV Berlin Moderator Dr.- Peter Brinkmann.
25. Oktober 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Andrej Hermlin: Wahlempfehlung für Petra Pau
25. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Tobias Hippler (Spielplatzinitiative Marzahn): Wahlempfehlung für Petra Pau
25. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Anna Freda (Spielwald Eiche): Wahlempfehlung für Petra Pau
25. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Demokratie und Bürgerrechte
24. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Armut bekämpfen
23. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Keine Rendite mit der Miete
22. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Kein Vergessen!
21. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Ehrenamt
20. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau im Gespräch: Einer trage des anderen Last mit Bodo Ramelow
Ein Bibel-Wort. Und der Titel eines Films, der Werte, wie #Solidarität und #Gerechtigkeit, in schwierigen politischen Zeiten und unter hoffnungsarmen persönlichen Bedingungen thematisiert. Ich nutze das Motto als Angebot, um miteinander zu reden.
Dieses Mal habe ich wieder einen besonderen Gast: Bodo Ramelow.
19. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau Wahlkreistour: Sport frei
18. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Wahlkreistour: Gesundheit ist keine Ware
Die Pflegearbeit ist ein integraler Bestandteil in unsere Gesellschaft.
Es kann nicht sein, dass Menschen die sich um unsere Kinder, Senioren und Erkrankten kümmern, nicht gerecht entlohnt werden und jeden Tag mit grenzwertigen Arbeitsbedingungen zu kämpfen haben!
Mit Ihrer Stimme will ich das ändern!
13. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau im Gespräch: Einer trage des anderen Last mit Gregor Gysi
Gregor Gysi und ich hatten ein konstruktives, aber auch erheiterndes Gespräch bei Einer trage des anderen Last.
Unter anderem ging es um:
•Lohn- und Rentenangleichung zwischen Ost und West
•Gerechte Mieten
•Perspektiven in der wirtschaftlichen Entwicklung
Fanden Sie das Gespräch interessant - welche Themen sind Ihnen besonders wichtig?
11. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Wahlkreistour: Willkommen in Marzahn-Hellersdorf
In unserem wunderbaren Bezirk Marzahn-Hellersdorf bin ich Ihre Ansprechpartnerin und Stimme im Bundestag.
Kommen Sie mit mir auf eine Tour durch Marzahn-Hellersdorf, bei der ich Ihnen Themen und Projekte vorstelle, die mir besonders am Herzen liegen.
10. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Entscheiden Ostdeutsche Bundestagswahl 2021? Petra Pau gibt Urteile über Grüne und AfD ab
Mit welchen Forderungen der Ostdeutschen hat Linken-Bundestagsabgeordnete Petra Pau Erfahrung gemacht? Und was kann Die Linke der Konkurrenz entgegenstellen? Im zweiten Teil des SNA-Interviews spricht Linken-Bundestagsabgeordnete über Demokratie der Ostdeutschen und geht dabei vor allem der AfD ans Leder.
10. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Merkel hat ihre Rolle verwechselt – Bundestagsvizepräsidentin Pau (Linke) zu Regierungsbeteiligung
Wird die Linke bald mitregieren? Nimmt sie überhaupt die Fünfprozenthürde? Und wofür die Partei noch wählen? In einem Gespräch mit SNA News geht Linken-Bundestagsabgeordnete und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau, auf heikele Fragen zur Bundestagswahl 2021 ein - und kritisiert dabei Bundeskanzlerin Angela Merkel.
9. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Unternehmer:innenfrühstück mit Gregor Gysi und Petra Pau
Gregor Gysi und Petra Pau sprechen gemeinsam mit weiteren Gästen über wirtschaftliche Vernunft, soziale Verantwortung und aktuelle Themen.
Vor 23 Jahren hat Gregor Gysi zum ersten Mal Marzahn-Hellersdorfer Unternehmerinnen und Unternehmer zum politischen Gespräch bei Schmalzstullen und sauren Gurken eingeladen. Wir freuen uns ihn in diesem Rahmen erneut zum Gespräch begrüßen zu können.
4. September 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Sachspenden für die Betroffenen der Unwetterkatastrophe
Petra Pau und Stefanie Wagner-Boysen konnten Sachspenden von hilfsbereiten Bürger:innen aus Mahlsdorf entgegennehmen, sammeln und heute gemeinsam dem DRK KV Berlin Nordost e.V. übergeben.
17. August 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Die Lobby: Gesundheitssystem reformieren! Mit Petra Pau, DIE LINKE
Gebraucht, beklatscht, aber bestimmt nicht weiter so! Die Coronakrise hat die Probleme im Gesundheitssystem deutlich aufgezeigt. Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, trifft Apothekerin Heike Häring, um über die dringend notwendigen Veränderungen im Gesundheitswesen zu sprechen - von der Pflege bis zur Arzneimittelversorgung. Live aus Berlin-Hellersdorf!
10. August 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Unternehmer:innenfrühstück mit Katina Schubert
Zu unserem Unternehmer:innenfrühstück war heute
Katina Schubert, Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der LINKEN, eingeladen.
Thema war vor allem die Landes- und Bundespolitik der LINKEN, aber natürlich ging es auch um die LINKE in Marzahn-Hellersdorf.
Das Frühstück fand in hybrider Form statt – mit Präsenz im TreibHaus und einer Liveübertragung im Internet.
6. August 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Das Schloss der Republik
taz Talk - Petra Pau und Christian Walther zum Berliner Stadtschloss
Gespräch mit Petra Pau von Die Linke und Christian Walther, Journalist und Autor des neu erschienenen Buchs Des Kaisers Nachmieter – Das Berliner Schloss zwischen Revolution und Abriss. Das Berliner Schloss war zwischen Revolution und Abriss kein Ausdruck der Hohenzollernherrschaft, sondern ein Zentrum von Kultur und Wissenschaft und Wirkungsstätte einer Reihe bemerkenswerter Frauen.
5. August 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Einer trage des anderen Last mit Anke Domscheit-Berg
Einer trage des anderen Last
Ein Bibel-Wort. Und der Titel eines Films, der Werte, wie #Solidarität und #Gerechtigkeit, in schwierigen politischen Zeiten und unter hoffnungsarmen persönlichen Bedingungen thematisiert. Ich nutze das Motto als Angebot, um miteinander zu reden.
Diese Folge kommt nicht, wie gewohnt, aus #Marzahn - #Hellersdorf. Drehort war diesmal der Verstehbahnhof in #Fürstenberg an der Havel. Mein Gast ist die Publizistin, Netzaktivistin und Bundestagsabgeordnete Anke Domscheit-Berg. Wir sprechen über die digitale Gesellschaft, Daten- und Cybersicherheit, sowie die Versäumnisse der aktuellen Bundesregierung, die unser aller Alltag ganz direkt betreffen.
21. Juli 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Lesung Petra Pau - Gottlose Type
DIE LINKE ist zu Gast bei uns in der Kulturbühne Hinterhalt. Gastgeber des Abends, Andreas Wagner (MdB DIE LINKE), begrüßt Petra Pau (MdB DIE LINKE) zu einem Livestream mit Geschichten aus dem Alltag der Politik, die so nicht in den Nachrichten gezeigt werden. Es wird also ein Abend der einem Blick hinter die Kulissen gewährt.
12. Juli 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau im Gespräch: Einer trage des anderen Last, mit Juliane Witt
Ein Bibel-Wort. Und der Titel eines Films, der Werte, wie #Solidarität und #Gerechtigkeit, in schwierigen politischen Zeiten und unter hoffnungsarmen persönlichen Bedingungen thematisiert. Ich nutze das Motto als Angebot, um miteinander zu reden.
Mein aktueller Gast ist die Stadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management des Bezikes Marzahn- Hellersdorf von Berlin.
Sie ist auch die Kandidatin für das Amt der Bezirksbürgermeisterin der Partei die LINKE zu den am 26. September 2021 zeitgleich mit der Bundestagswahl und der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus stattfinden Wahl zur Bezirksverordnetenversammlung.
11. Juli 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zum internationalen Tag der Genossenschaften
Heute ist der internationale Tag der Genossenschaften. Eine Gesellschaft ohne Genossenschaften wäre ärmer, findet auch Petra Pau, die das Genossenschaftswesen unterstützt. DIE LINKE steht an der Seite der Wohnungsbaugenossenschaften, die bezahlbaren Wohnraum sichern und im Gegensatz zu Deutsche Wohnen & Co. nicht das Ziel haben möglichst hohe Gewinne zu erzielen.
3. Juli 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Frauen in Parlamenten: Impulse für die Politik der Zukunft
Die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e. V. und das Abgeordnetenhaus von Berlin präsentierten am 19.06.2021 per Livestream aus der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses gemeinsam die Veranstaltung Frauen in Parlamenten: Impulse für die Politik der Zukunft. Anwesend Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages, des Abgeordnetenhauses von Berlin und des Landtages Brandenburg.
19. Juni 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
16. Juni 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Überfall auf die Sowjetunion
Heute Debattiert Die Linke den angemessenen Umgang des Überfalls auf die Sowjetunion vor 80 Jahren. Einem Überfall des faschistischen Deutschlands mit dem Ziel 50% der dort lebenden Menschen ums Leben zu bringen.
Die Lehren aus diesen erschreckenden Formen von #Krieg müssen wir in die Gegenwart und die Zukunft tragen und eine #Zukunftspolitik des #Friedens und der #Gemeinsamkeiten umsetzen!
9. Juni 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau im Gespräch: Einer trage des anderen Last, Michael Prütz Initiative DW & Co. enteignen
Einer trage des anderen Last
Wohnungslobbyisten und ihrer politischen Vertreter:innen greifen derzeit aus den Vollen. Sie wittern Gefahr, denn Mietrenditen stehen auf dem Spiel. Um die Initiative Deutsche wohnen & Co. enteignen kursieren daher einige Mythen. Schnell steht die Erzählung vom trojanischen Pferd im Raum, mit der insbesondere Wohnungsbaugenossenschaften in Verbindung gebracht werden sollen.
31. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
26. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
tv-berlin: Aus dem Bundestag - Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages und Bundestagsabgeordnete der Linken
Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages und Bundestagsabgeordnete der Linken, ist erbost über die zunehmenden Straf - und Gewalttaten im Rahmen der Demonstrationen um den Krieg in Israel / Palästina. TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann spricht mit der Politikerin über diese zunehmende Bedrohung unserer Demokratie in der Sendung Aus dem Bundestag am Pfingstmontag 24. Mai um 20.15 Uhr. Weiteres Thema ist die Entwicklung der Corona Pandemie und der künftige Umgang mit den Grundrechten.
25. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau im Gespräch: Einer trage des anderen Last , mit Urte Blankenstein
Einer trage des anderen Last
Ein Bibel-Wort. Und der Titel eines Films, der Werte, wie #Solidarität und #Gerechtigkeit, in schwierigen politischen Zeiten und unter hoffnungsarmen persönlichen Bedingungen thematisiert. Ich nutze das Motto als Angebot, um miteinander zu reden.
Mein aktueller Gast ist Urte Blankenstein, auch bekannt als Frau Puppendoktor Pille und ehemalige Fernsehikone.
23. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Neues aus dem Bundestag | 22. Mai 2021
Hinter uns liegt wieder einmal eine pralle Sitzungswoche – übrigens folgen nur noch zwei in dieser Legislaturperiode. Mittwoch habe ich für meine Fraktion in der Debatte zum Bericht der Bundesregierung zur Arbeit des Beauftragten für jüdischen Leben und den Kampf gegen Antisemitismus gesprochen. Dabei habe ich unterstrichen: Die Linke lehnt Antisemitismus jedweder Herkunft und Colour ab. Außerdem ging es im Plenum um Erinnerungspolitik, Abrüstung und die Deckelung von Dispozinsen. Welchen Antrag meine Fraktion zum Thema Renteneinheit eingebracht hat und warum es hier noch viel zu tu gibt, erkläre ich im Video.
23. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Gegen Antisemitismus jeder Couleur
Plenardebatte zu Antisemitismus, jüdische Vielfalt in Deutschland
19. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Corona-Exit? Nur mit Schulden!
Unternehmer*innenfrühstück am 14. Mai 2021
Der gemeinwohlorientierte Wirtschaftsverband OWUS und DIE LINKE. Marzahn-Hellersdorf laden wieder zum traditionellen Unternehmer*innenfrühstück ein. Hochaktuell kommen wir auf die Lehren aus der anhaltenden Corona-Krise sowie die daraus resultierenden Ableitungen für eine alternative Wirtschaftspolitik zu sprechen. Unser Gast ist Dr. Axel Troost, Mitglied des Deutschen Bundestages und Mitglied im Finanzausschuss. Mit ihm werden wir auch einen Blick auf die steuer- und finanzpolitischen Akzente im Bundeswahlprogramm von DIE LINKE werfen.
18. Mai 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Neues aus dem Bundestag | 25. April | 2021
Mein Bericht zur Sitzungswoche des Bundestages kommt in dieser Woche vom Helene-Weigel-Platz in Marzahn. Das hat Gründe. Im Bundestag habe ich mich u. a. zum Bundespersonalvertretungsgesetz und zur IT- Sicherheit in die Debatte begeben. Natürlich ging es in der gesamten Sitzungswoche auch um die CORONA Pandemie. Die Linksfraktion hat aus guten Gründen dem 4. Infektionsschutzgesetz nicht zugestimmt.
25. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Mängel überdecken das Nötige
Plenardebatte im Bundestag zum Gesetz zur Erhöhung der IT-Sicherheit
Wir reden über ein 2. Gesetz zur IT-Sicherheit, also zur Informationstechnik mit seinen vielfältigen Hardware- und Software-Optionen. Das ist überfällig. Dabei geht es nicht um Spezialistenhobbies. Man bedenke nur, dass die Energie- und Wasserversorgung auf digitalen Füßen steht. Aber die Mängel der Gesetzesvorlage überdecken das Nötige. Dem stimmt DIE LINKE nicht zu.
23. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau: Neue Anekdoten von anomal bis digital
neues deutschland
Petra Pau im Gespräch mit nd.Verlagsleiter Olaf Koppe über ihr neues Buch Gott hab sie selig.
17. Apri 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Neues aus dem Bundestag | 17. April | 2021
Was ist in dieser #Sitzungswoche? alles im Bundestagplenum passiert? Welche Anträge hat die Linksfraktion eingebracht und wie läuft die Pandemie-Bekämpfung? Darüber spreche ich in meinem aktuellen Video.
17. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Die letzte Episode
Seit einem Jahr habe ich Ihnen Episoden aus meinem im Jahr 2015 im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch Gottlose Type vorgelesen und gleichzeitig die aktuellen Entwicklungen kommentiert. Nun finden Sie alle Episoden im Netz und können sich Ihre eigene Lesung zusammenstellen. Das heißt aber auch, ab jetzt gibt es keine neuen Folgen mehr. In den nächsten Wochen werde ich Ihnen ein Angebot unterbreiten, wie wir trotzdem im Austausch bleiben können.
15. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
tv.berlin Spezial - Nette Anekdoten aus dem Bundestag von Petra Pau
Petra Paul Bundestags Vizepräsidentin der Linken, hat einige Anekdoten aus dem Leben einer Politikerin aufgeschrieben. Nachzulesen im neuen Buch der Linken Bundestags - Vizepräsidentin in Gott hab Sie selig (Quintus Verlag). TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann hat schon mal zusammen mit der Autorin drin geblättert. Klicken Sie mal rein: Heute Dienstag 13.4. um 18.15 Uhr Live www.tvb.de in der Sendung TV Berlin Spezial.
14. Apri 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Alpenaufstand
In der heutigen Episode der Gottlosen Type geht es um ein hoch aktuelles Thema, die überfällige Solarwende und manche Überraschung auf meinen Wegen durchs Allgäu. Auch für LINKE ist das relevant. Ich bin der Auffassung, dass LINKE im 21. Jahrhundert gleichzeitig sozial, grün und Piraten sein müssen. Aber sehen und hören Sie selbst: Die SPD, die CSU und Die 4. Revolution kommen auch vor.
8. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
7. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Blamagen lauern überall
In der heutigen Episode aus der Gottlosen Type geht es vordergründig um eine Veranstaltung mit Jugendlichen bei der @Schwarzkopf Stiftung. Hintergründig geht es um das wichtige Thema der Förderung von jüdischem Leben, der Bekämpfung des Antisemitismus und manche Enttäuschung die man innerhalb der Partei die LINKE erleben kann.
Ich bin im Übrigen noch immer der Meinung: Bei diesem wichtigen Thema darf es nicht um parteipolitische Profilierung gehen.
1. April 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Ralph Hammerthaler's Zeit für Zukunft #11 - Gespaltene Gesellschaft?
THEATER AN DER RUHR
28. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Neues aus dem Bundestag | 26. März 2021
Die vergangene Sitzungswoche im Bundestag war eine wahrlich ereignisreiche. Der größte Aufreger war wohl die Entschuldigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Besser wäre jedoch, sie hätte gleich Schluss gemacht mit der unsäglichen Praxis, dass ein Gremium, welches im Grundgesetzt nicht einmal vorgesehen ist, die Pandemiepolitik so umfassend bestimmt. Denn dem Parlament werden politische Entscheidungen nur noch verkündet. So kann es nicht weiter gehen!
28. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Händchen halten
In der heutigen Episode aus der Gottlosen Type geht es um eine nicht nur in der Linken immer wieder diskutierte Frage. Wie wehren wir Gefahren für die Demokratie in unserer Gesellschaft am Besten ab? In breiten gesellschaftlichen Bündnissen oder jeder nur mit Gleichgesinnten aus dem eigenen Verein oder der eigenen Partei? Meine Antwort ist klar: Wir brauchen breiteste demokratische Bündnisse.
25. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Björn's SonntagsTee: mit Petra Pau
Wir sprechen über Petra Paus neues Buch Gott hab sie selig, Gefahren für die Demokratie und das Superwahljahr 2021.
21. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Jugend trifft auf Poitik - GEMEINSAM GEGEN RASSISMUS
Verfolgung, Benachteiligung und Diskriminierung, aufgrund der Hautfarbe, Herkunft oder des eigenen Glaubens. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sind noch immer ein drängendes Problem - weltweit.
21. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Situativ Highlights
Seit einem Jahr lese ich Ihnen aus meinem Buch Gottlose Type vor. Bald können Sie sich das gesamte Buch im Internet von mir vorlesen lassen. In der heutigen Episode Situativ Highlights geht es um die Weihnachts- und Neujahrsansprachen von Bundespräsidenten und der Bundeskanzlerin, ihre Geschichte, ihren Sinn und um eine ganz konkrete.
18. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Ich bin keine Pessimistin, sondern eine Linke!
Am zurückliegenden Samstag lud der grandiose Landesverband Die Linke. Berlin zur hygienekonformen Vertreter*innenversammlung. Gewählt wurden alljene Kandidatinnen und Kandidaten, die die Interessen der Berlinerinnen und Berliner im zukünftigen Bundestag vertreten. Traditionell gehören dazu auch Reden. Die meinige finden Sie hier.
13. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Karl und Rosa
Seit einem Jahr lese ich Ihnen Woche für Woche eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. In dieser Woche geht es um die alljährliche Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Eigentlich sollte sie am 10. Januar 2021 stattfinden. Nun wird sie unter Corona-Bedingungen am Sonntag, dem 14. März stattfinden. Seit 1990 ist dies die 2. Veranstaltung, welche nicht wie geplant stattfinden konnte. 1999 war dies erstmals der Fall. Lesen Sie selbst.
11. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
10. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Gemeinsam kämpfen für die Gleichberechtigung von Frauen!
Herzliche und kämpferische Grüße zum internationalen Frauentag
8. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Neues aus dem Bundestag | Kalenderwoche 9 | 2021
Die Bekämpfung der Corona-Pandemie hat sich auch diesmal durch die gesamte #Sitzungswoche? gezogen. Auch wenn ich im Plenum diese Woche der Fortdauer der epidemischen Lage zugestimmt habe, halte ich es nicht für hinnehmbar, dass es seit fast einem Jahr keine unverzügliche und transparente Informationspraxis der Bundesregierung hierzu gibt. Die Parlamente müsse endlich besser beteiligt werden!
5. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Vergnügte Richter
Die heutige Episode aus dem Buch Gottlose Type spielt in den 1990er Jahren. Es geht um Geschichte und politische Auseinandersetzungen. Nicht immer wurde die parlamentarische und außerparlamentarische Auseinandersetzung mit meiner damaligen Partei, der PDS, nach den üblichen demokratischen Regeln geführt. So geht es in dieser Episode u. a. um einen Steuerbescheid, einen Hungerstreik und meine Verwicklung in all diese Vorgänge.
4. März 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Wochenrückblick
Eine ereignisreiche Woche neigt sich dem Ende zu. Zeit, um auf den Bundesparteitag, die Sitzungen der Deutschen Bundestages und die wundervolle Aktion des DRK Berlin Nordost e.V. vom Helene-Weigel-Platz aus zurückzublicken.
28. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
DRK macht hübsch
DRK-Aktion in Marzahn-Hellersdorf
27. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Herr Bürgermeister
Die heutige Episode aus meinem Buch :Gottlose Type führt uns in die Geschichte der Partei DIE LINKE zurück. Gleichzeitig geht es um die Demokratie, Goldene Bücher und Wahlkämpfe. Da das Jahr 2021 ein Jahr mit besonders vielen Wahlen ist, möchte ich damit auch die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer unterstützen, welche schon im März dran sind. Wegen der CORONA- Pandemie kann ich ja leider nicht mit Lesungen vorbei schauen.
25. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Unternehmer*innenfrühstück mit Dr. Kollatz, Finanzsenator von Berlin
Seit vielen Jahren laden Dagmar Pohle, OWUS und ich zum Unternehmer*innenfrühstück nach Marzahn- Hellersdorf ein. Auf Grund der CORONA- Pandemie mußten wir neue Formate finden. Am Freitag, dem 19. Februar 2021 fand nun unser 2. Unternehmerfrühstück 2021 im Online-Format statt. Der Senator für Finanzen in Berlin, Herrn Dr. Matthias Kollatz, war unser Gast. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: Überbrückungshilfen - Haushaltsplanung - Schuldenbremse
19. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Fake Facts
eine Buchdiskussion mit Katharina Nocun (Autorin) und Petra Pau (MdB)
18. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type: Falsch Zeugnis
Am 19. Februar 1997 wurde der Buchhändler Klaus Baltruschat in Alt Marzahn durch den Nazi Kay Diesner angeschossen und schwer verletzt. Später erschoss der Täter noch den Polzisten S. G.. In der heutigen Episode geht es um diese Geschehnisse, damaligen und aktuellen Rechtsterrorismus, die Verantwortung der Medien und von uns allen.
18. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag (11 KW)
Auch heute endet wieder eine prall gefüllte #Sitzungswoche des Bundestages. Natürlich dominierten die Pandemie und Co fast alle Debatten.
Aber es ging auch um zahlreiche andere wichtige Themen: So ist heute beispielsweise der Red Hand Day – der Internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Außerdem hat meine Fraktion die Forderung nach einer solidarischen Pflegevollversicherung auf die Tagesordnung gesetzt. Unser Konzept dazu finden Sie unter https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/... Zum Schluss noch zwei erschreckende Zahlen aus dieser Woche: Im vergangenen Jahr hat das BKA 23.080 rechtsextrem motivierte Straf- und Gewalttaten und 2275 antisemitische Straftaten gezählt. Damit erreichte das Jahr 2020 einen traurigen Höchststand. Dagegen müssen wir Alltag solidarisch und aufmerksam zusammen zustehen.
12. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Kölner Keupstrasse
Die aktuelle Episode aus meinem Buch Gottlose Type befaßt sich mit dem NSU-Komplex und meinem Besuch in der Kölner Keupstraße im Jahr 2012. Allerdings behandelt sie nicht nur Ereignisse aus der Vergangenheit, sie ist leider auch im Jahr 2021 hoch aktuell. So wird auch in diesem Jahr beim wdr das Z...Wort unkritisiert verwendet.
11. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Die freundliche Zentrale
Die heute vorgelesene Episode aus meinem 2015 erschienenen Buch Gottlose Type ist auch 2021 hoch aktuell. Es geht um Chancen und Risiken der Digitalisierung, Datenschutz und Geheimdienstskandale.
4. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
3. Februar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Persönliche Daten schützen
Plenardebatte im Bundestag zum Registermodernisierungsgesetz
CDU/CSU und SPD wollen ein Registermodernisierungsgesetz, ein Titel, mit dem kein normaler Mensch etwas anfangen kann. Im Kern geht es darum, dass jede und jeder eine elfstellige Identifikationsnummer erhält, über die persönliche Daten verschiedener Behörden aufgerufen und zusammengeführt werden können. Das lehnt DIE LINKE aus Datenschutzgründen ab.
28. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type: Beinahe Präsidenten
Alle 5 Jahre wird eine oder ein Bundespräsident gewählt. Die PDS und die LINKE setzten immer besondere Akzente. In dieser Episode erfahren Sie etwas über unsere Erfahrungen und meine Erlebnisse mit einer grünen Tasche und bemerkenswerten KandidatInnen.
28. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Wirtschaft & Corona
OWUS Unternehmerfrühstück Marzahn-Hellersdorf
Die Corona-Pandemie grassiert seit nunmehr einem Jahr. Über resultierende Folgen für Unternehmer*innen und (Solo-)Selbstständige sprach der gemeinnützigen Unternehmerverband OWUS mit Carsten Schatz und Pascal Meiser. Gemeinsam mit den parlamentarischen Experten wurde über die gewählten Infektionsschutzstrategien und -maßnahmen diskutiert. Dabei erfuhren die von Berlin initiierten Bundesratsinitiativen sowie der Vorschlag eines Unternehmerlohns und die Ausgestaltung der Soforthilfeprogramme eine besondere Berücksichtigung.
21. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Talkshow Lehre
In meiner Heimatstadt Berlin bereiten sich die politischen Parteien gerade auf die am 26. September 2021- parallel zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag- stattfindenden Wahlen zum Landesparlament und den Bezirksverordnetenversammlungen vor. Vor 25 Jahren kandidierte ich für das Berliner Abgeordnetenhaus und gewann meinen Direktwahlkreis in Hellersdorf. Die heutige Episode aus meinem Buch Gottlose Type erinnert daran und an meine darauf folgende Einladung in eine Talkshow.
21. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
20. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Strategien gegen Rechts. Nicht aussitzen, sondern handeln
Aktuelle Stunde im Bundestag
Folgen des Sturms auf das US-Kapitol. Strategien zur Stärkung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit
14. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Willkommens-Schranke
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Sie paßt gut in das Jahr 2021: In diesem Jahr finden in drei Bundesländern Kommunalwahlen, in 6 Bundesländern Landtagswahlen und in allen Bundesländern die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.
14. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Wahl zum 20. Deutschen Bundestag 2021 - meine Bewerbung
Ich bewerbe mich wieder um das Direktmandat für den Bundestag in meinem Wahlkreis. Die Vertreterinnen und Vertreter der Partei Die LINKE in Marzahn- Hellersdorf haben mir mit 100 Prozent ihrer Stimmen ein großes Vertrauen entgegen gebracht.
10. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type: 40 Jahre
Auch im Jahr 2021 lese ich Ihnen gern etwas aus meinem Buch Gottlose Type vor. Wir wissen alle, bis zum Sommer werden wir uns wegen der CORONA- Pandemie fast nur digital begegnen. Das ist einerseits großer Mist, andererseits haben Sie die Chance, sich Ihre ganz persönliche Lesung mit den Videos oder dem Podcast zusammenzustellen. Heute geht es um viel Geschichte und das Berliner Parlamentsviertel.
7. Januar 2021, (⇒ zum Video)
|
|
2020
|
|
Danke und Wünsche zum Jahreswechsel
Das Jahr 2020 geht zu Ende. Ein Thema wird uns 2021 erhalten bleiben, CORONA. Allerdings sollten wir nicht vergessen, die Pandemie hat uns bestehende gesellschaftliche Probleme verschärft vor Augen geführt. 2021 müssen wir diese endlich an der Wurzel packen.
31. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Ich wünsche Ihnen ein frohes und gesegnetes Fest
Vor dem Weihnachtsbaum im Jakob-Kaiser-Haus, im Bundestag, übermittle ich Ihnen meine Wünsche zum Weihnachtsfest 2020.
24. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag (51 KW)
Die letzte Sitzungswoche des Deutschen Bundestages in diesem Jahr war prall gefüllt. Auch dieses Mal stand vieles unter dem Zeichen der Pandemiebekämpfung. So wurde unter anderem unser Gesetzentwurf für einen Pandemierat eingebracht, der Parlament und Bürger*Innen besser und transparenter an der Bekämpfung der Pandemie beteiligen soll. Außerdem ging es um die Verteilung des Impfstoffes und den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Fleischindustrie.
18. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Affenabschied
Die heutige Episode aus meinem Buch Gottlose Type spielt am 1. und 2. Dezember des Jahres 2001. Der 1. Dezember markiert für mich einen Abschied und einen neuen Anfang. Was das alles mit der PDS, der SPD und einem Affen namens Charly zu tun hat, erfahren Sie hier.
17. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag (50 KW)
Dieses Mal liegt eine bewegte Haushaltswoche im Bundestag hinter uns. Es wurde der Bundeshaushalt 2021 debattiert. Meine Fraktion hat sich dabei drei zentrale Fragen gestellt:
1.Ist der Haushalt sozial?
2. Ist der Haushalt auf Frieden ausgerichtet?
3. Ist der Haushalt umweltverträglich?
12. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
SPD Rauswurf
In der heutigen Episode aus meinem Buch Gottlose Type beschreibe ich meinen ersten Einsatz als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages im Jahr 2006. Dabei geht es unter anderem um die verschiedenen Möglichkeiten zur Abstimmung im Parlament. Außerdem erfahren Sie was ein Hammelsprung für die Abgeordneten bedeutet.
10. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Maßnahmenkatalog Rechtsextremismus - Große Lücken, offene Fragen
In der vergangenen Woche stellte die Bundesregierung den Maßnahmenkatalog des Kabinettausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus vor. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die geplanten 89 Maßnahmen zu werfen. Soll hier etwa durch die Hintertür der Verfassungsschutz gestärkt und Grundrechte weiter eingeschränkt werden? Und wie steht es um die langfristige Förderung von Initiativen und Projekten, die sich gegen Rassismus engagieren?
6. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
U5 - von Hönow bis zum Hauptbahnhof
Ab heute fährt die U5 von Hönow bis zum Berliner Hauptbahnhof. Für diese Strecke brauchen Fahrgäste fortan knapp 40 Minuten. Eine tolle Sache, finden Kristian Ronneburg und ich - auch wenn es bei den Themen Barrierefreiheit, Taktung sowie Strecken- und Fahrzeugnachrüstung noch einiges zu tun gibt.
3. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
CSU Premiere
Am 7. April 2006 wurde ich zum ersten Mal zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Danach in den Jahren 2009, 2013 und 2017 nach den Bundestagswahlen wieder. Inzwischen bin ich das dienstälteste Mitglied im Präsidium des Deutschen Bundestages. Wie es dazu kam hören Sie hier.
3. Dezember 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag (47 & 48 KW)
Zwei intensive Sitzungswochen liegen hinter uns. Dabei ging es unter anderem um #Infektionsschutz und die weitere Bekämpfung der #Covid19 Pandemie. Aber nicht nur das: Meine Fraktion stellte auch Anträge zu den Themen Gute Löhne, Verteilungsgerechtigkeit und einem bundesweiten Mieterschutz gerade für ältere Menschen. Im Innenausschuss beschäftigten wir uns mit der fehlenden Strategie der Bundesregierung zum Schutz der digitalen Infrastruktur.
30. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Anstand der Zuständigen
Diese Episode aus meinem Buch Gottlose Type spielt im Herbst des Jahres 2000. Nach einem bis heute nicht aufgeklärten Anschlag auf Jüdinnen und Juden in Düsseldorf wurde u. a. durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD)zu einer Kundgebung in Berlin aufgerufen. Sie galt als Aufstand der Anständigen...
26. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Die Gewinner der Corona Krise
Die Corona-Pandemie überlagert noch immer fast alle anderen Herausforderungen. Das ist verständlich und zugleich gefährlich. Deshalb will ich zum Thema Corona jetzt nur einen Aspekt aufgreifen.
22. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Mit der AfD kam die Feindschaft
Aktuelle Stunde im Bundestag
Die jüngsten Provokationen der AfD wider den Bundestag waren Thema einer aktuellen Stunde. Petra Pau zog Vergleiche zum Agieren der NSDAP vor 1933 und nannte die AfD kulturlos, beschämend, erbärmlich.
20. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Václav Havel
1989 fand in der DDR die friedliche Revolution statt, daran erinnerten wir in den vergangenen Wochen. Auch in der
ČSSR gingen mutige Menschen für Bürgerrechte und Demokratie auf die Straße. In meiner heutigen Episode aus der Gottlosen Type geht es um die samtene Revolution, meine Begegnung mit Vaclav Havel 2009 und Bürgerrechte und Demokratie in der Gegenwart.
19. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Kindertransporte
In der heutigen Episode aus meinem Buch Gottlose Type geht es um die sogenannten "Kindertransporte" von November 1938 bis September 1939. Nach den Pogromen am 9. November 1938 ergriffen Christinnen und Christen in Großbritanien die Initiative zu ihrer Rettung.
12. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
tv.berlin Spezial - Bundestagsvizepräsidentin Pau: Kein Verständnis für die Querdenker
Ich habe für die Demos wie zuletzt in Leipzig kein Verständnis. Unsere Demokratie ist durch die Corona Maßnahmen nicht gefährdet, wohl aber durch die Missachtung der demokratischen Regeln, so die Politikerin der Linken in der Sendung TV Berlin Spezial auf TV Berlin. Weiteres Thema in der Sendung waren die USA Wahlen.
10. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag (45 KW)
Auch in dieser Woche dominierten bei meiner Arbeit im Innenausschuss und Plenum des Bundestages zwei Themen den Alltag: 1. der islamistisch motivierte Terroranschlag in Wien 2. der Umgang mit der CORONA- Pandemie und die Rolle der Parlamente.
In der nächsten Woche stehe ich wieder den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises Marzahn- Hellersdorf in virtuellen und analogen Sprechstunden zur Verfügung.
6. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Der 9. November
Kaum ein Datum ist in Deutschland so geschichtsträchtig wie der 9. November. In der heutigen Episode aus meinem Buch Gottlose Type geht es um diesen Tag und alte und immer wiederkehrende Debatten. Ich werde auch in diesem Jahr klare Prioritäten setzen.
5. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gegenerinnerung/en: Grußwort von Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Dieses Video ist Teil des Projektes Gegenerinnerung/en – Jüdische Perspektiven auf die deutsche Einheit und die Transformation 1989/90.
3. November 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diese Woche im Bundestag
Auch in dieser Woche dominierten zwei Themen meinen Alttag in der Linksfraktion, im Innenausschuss, im Postfach und im Plenum des Bundestages: 1. die Maßnahmen zur Endämmung der Corona-Pandemie und ihre Risiken und Nebenwirkungen für die Demokratie und den sozialen Zusammenhalt;
2. die Gefahren welche von rechtsterrorristischen Netzwerken ausgehen und die aktuellen Strafprozesse zu den Anschlägen und Morden des vergangenen Jahres.
30. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gegen Hass- und Gewaltspirale
Aktuelle Stunde im Bundestag - Lehren aus den Attentaten in Frankreich
30. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Beifall für Anti-Brandt
In der heutigen Episode aus meinem Buch Gottlose Type geht es u. a. um einen Auftritt von Wolf Biermann im Jahr 2014 im Deutschen Bundestag. Vor allem erinnere ich aber an Willy Brandt und seine mahnenden Worte zur Schaffung der Deutschen Einheit. Sie sind leider auch 30 Jahre danach noch aktuell und nicht eingelöst.
29. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Bürgerrechte & Demokratie
Rede auf der Hauptversammlung (HV) der Partei DIE LINKE., Marzahn Hellersdorf
24. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Terne Sinti und Roma 2020
Obwohl das Bundesjugendtreffen Terne Sinti und Roma 2020 wegen der aktuellen epidemiologischen Lage leider nicht stattfinden konnte, war es mir wichtig, mit einem Grußwort die Bedeutung der Arbeit von @Amaro Drom für die Community und die Mehrheitsgesellschaft zu würdigen.
Wenn das Treffen nachgeholt wird, bin ich dabei. Versprochen!
24. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Dein Wort sei
Auch heute lese ich Ihnen gerne eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Sie beschreibt Ursachen für den zunehmenden Politikerverdruss. Ich werde weiter für Bürgerrechte und Demokratie und natürlich auch Transparenz streiten. Versprochen!
22. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Des anderen Last
In der heutigen Episode aus meinem Buch Gottlose Type geht es um mein Motto: Einer trage des anderen Last.
15. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Korea vereint
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Als MdB und als Vizepräsidentin des Bundestages erlebe ich so Einiges. Heute geht es um eine ungewöhnliche diplomatische Mission.
8. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau unterstützt WIRliebenJUGENDWEIHE Ihr auch?
Als Bundestagsabgeordnete für #Marzahn-#Hellersdorf begleitet Petra Pau die #Jugendweihe bereits seit vielen Jahren. Auch jetzt steht sie uns und den Jugendlichen in #Berlin und #Brandenburg zur Seite, findet passende Worte und hilft aktiv.
2. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Zwischen Main und Oder
Am 3. Oktober 2020 jährt sich die Herstellung der staatlichen Einheit zwischen der DDR und BRD zum 30. Mal. Ist nun alles gut? Ich meine nein. In einer weiteren Episode aus meinem Buch Gottlose Type erkläre ich dies am praktischen Beispiel.
1. Oktober 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Stoppt die Rüstungsmilliarden!
In dieser Woche beginnen die Haushaltsberatungen für das Jahr 2021 im Bundestag. Mein Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartsch sagt zurecht: Der Haushalt 2021 ist ein Wahlkampfhaushalt, über den sich ganz besonders der Geldadel und die Rüstungsindustrie freuen dürfen.
28. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Wir haben es satt!
Auch heute lese ich Ihnen gerne eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Sie beschreibt Ursachen für den seit Jahren zunehmenden Politikerverdruss. Ich werde weiter für Bürgerrechte und Demokratie und natürlich auch Transparenz streiten. Versprochen!
24. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Kein Einzelfall!
Rechtsextremes Netzwerk bei der Polizei NRW aufgeflogen – Nur die Spitze des Eisbergs
19. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Bedrohte Rote
In der heutigen Episode aus der Gottlosen Type geht es in die Prignitz und die Berliner Mitte. Es geht darin um Abrüstung und die Bundeswehr und was dies alles mit Erna, einer in Kunsterspring lebenden ungarischen Wollsau zu tun hat.
17. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gegen Demokratieverdruss hilft nur mehr Demokratie
Plenardebatte im Bundestag
16. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Rotes Ampelmännchen
In der heutigen Episode der Gottlosen Type erzähle ich die Geschichte meiner ersten und erfolgreichen Kandidatur zur Bundestagswahl 1998. Ich gewann den Wahlkreis Mitte- Prenzlauer Berg in Berlin direkt.
10. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Aus Dem Bundestag - Bundestags- Vizepräsidentin Pau: Nein zur Bannmeile
Ein klares Nein zur Bannmeile sagte Bundestags-Vizepräsidentin Petra Pau (Die LInke) in der Sendung "Aus dem Bundestag" auf TV Berlin. TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann sprach mit der Politikerin der Linkspartei auch über die Rechtsextremen, die zunehmend Demonstrationen unterwandern und über die neuen Vorschläge zur Wahlrechtsreform.
7. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Ironie der Geschichte
Wieder lese ich eine Episode aus meinem im Jahr 2015 im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch Gottlose Type vor. Es geht um Straßennamen, den Umgang mit der Geschichte und eine starke Frau.
3. September 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Schmutzfüße
In meinem Buch Gottlose Type gibt es nicht nur heitere Episoden. In der heutigen geht es um den NSU-Komplex, die Rolle des Verfassungsschutzes und sogenannte V-Leute.
27. August 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Der verleugnete Artikel
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Es geht um das Grundgesetz und direkte Demokratie. In Sachen direkter Demokratie ist die Bundesrepublik noch immer weit hinten in Europa.
20. August 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Interview zu Lothar Bisky
In der heutigen Folge der Gottlosen Type erinnere ich an Lothar Bisky.
Er fehlt der gesellschaftlichen LINKEN genauso, wie in der Partei Die LINKE.
Auch ich habe ihm viel zu verdanken.
13. August 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Führungsspieler
Die heutige Episode aus dem Buch Gottlose Type spielt im Jahr 2003 und erzählt die Geschichte einer Presseerklärung. Gleichzeitig geht es um deutsch- deutsche Sport- und Fußballgeschichte, die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschen.
6. August 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Mit viel Selbstlob in den Sommer
Der Bundestag ist in der sitzungsfreien Sommerzeit. Wir sind alle in unseren Wahlkreisen unterwegs oder machen mit unseren Familien auch etwas Urlaub.
22. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Erich Kästner
In der nächsten Woche gedenken wir der Akteure und Ereignisse des 20. Juli 1944. Ich werde für den Deutschen Bundestag an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. Auch diese wird unter den Bedingungen der Corona-Pandemie anders ablaufen, als in den vergangenen Jahren. Deshalb lese ich Ihnen heute eine hochaktuelle Episode aus meinem Ordner ungedruckte Geschichten der Gottlosen Type.
16. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Nachgefragt mit Petra Pau - Eine Veranstaltung der Überparteilichen Fraueninitiative (ÜPFI)
Die Corona-Pandemie hat innerhalb weniger Wochen das Leben in Deutschland und der Welt grundlegend verändert. Menschen bangen um ihre Gesundheit, ihre Familien und Freunde, aber auch ihre Einkommen, Arbeitsplätze und Versorgung. Vor allem Frauen sind von den Veränderungen besonders stark betroffen. Darüber sprach Dr. Manuela Schmidt (Vizepräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses) zusammen mit Petra Pau am 15. Juni 2020. Mit einem Grußwort von Carola von Braun (Sprecherin der ÜPFI).
10. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Defiliermarsch
Hier kommt die nächste Episode aus meinem Buch Gottlose Type. Wenn ich auf Veranstaltungen aus dem Buch lese oder Besucherinnen im Bundestag empfange, werde ich oft gefragt, ob und wie Politiker auch Urlaub machen. Hier verrate ich Ihnen, wo ich dies tue und wie sich das alles entwickelt hat.
9. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Polizeistudie Racial Profiling abgesagt - Ich bin wütend
Bundesinnenminister Horst Seehofer will nun keine Studie zum Racial Profiling in den Polizeien des Bundes erstellen lassen, das Lagebild Rechtsextremismus im Öffentlichen Dienst läßt weiter auf sich warten... Das ist unverantwortlich.
6. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Berliner Antidiskriminierungsgesetz
Viel Aufregung und manche üble Nachrede gab es in den vergangenen Wochen bundesweit zum im Land Berlin verabschiedeten Antidiskriminierungsgesetz. Ich versuche einmal etwas Licht in den dort versprühten Nebel zu bringen.
2. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gott hab sie selig
Auch heute liest die Gottlose Type Ihnen eine Episode vor. Sie stammt aus meinem Ordner Ungedruckte Geschichten.
2. Juli 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Marzahn überleben
Auch in dieser Woche lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch Gottlose Type vor. Sie spielt in meinem Wahlkreis Marzahn- Hellersdorf.
25. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Links sein im 21. Jahrhundert
Was bedeutet es im 21. Jahrhundert LINKS zu sein? Darüber habe ich nachgedacht und lade zu einer Debatte ein.
Ausführlicher kann man es hier nachlesen: https://www.petrapau.de/person/down/2...
22. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Links sein im 21. Jahrhundert
Fest der Linken - Eröffnung mit Petra Pau, Jörg Schindler und Daniela Trochowski. Anschließend Lesung von Petra Pau.
19. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Fußball für Roma
Auch in dieser Woche lese ich Ihnen eine Episode aus meinem 2015 im Eulenspiegelverlag erschienen Buch Gottlose Type vor. Sie spielt zwar in Ungarn, hat aber einen sehr aktuellen Bezug.
18. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Unser Bruch mit dem Stalinismus als System gilt unwiderruflich
Plenardebatte im Bundestag zum Gedenktag 17. Juni 1953
17. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Unverzüglich
Wegen der Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind öffentliche Veranstaltungen im Moment nicht möglich. Seit Anfang März lese ich Ihnen deshalb wöchentlich aus meinem Buch Gottlose Type vor. Heute habe ich Ihnen eine bisher noch nicht in Buchform erschienene Episode über einen bemerkenswerten Zeitgenossen mitgebracht. Er schrieb am 9. November 1989 Weltgeschichte, zumindest half er dabei.
11. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde / Statement auf facebook
4. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Geschichte im Bundestag
In Zeiten der Corona-Pandemie kann ich keine Lesungen aus meinem Buch Gottlose Type vor Ort anbieten. Deshalb kommt diese Episode auf diesem Weg zu Ihnen.
4. Juni 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Für jüdische und muslimische Seelsorger
Plenardebatte im Bundestag
28. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Diesseits und Jenseits von Corona
Es ist eine Schande, im aktuellen Bundeshaushalt sind 12,5% aller Gelder für Verteidigung, aber nur 4,3% für Gesundheit vorgesehen.
28. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Aus Dem Bundestag - MdB Linke Petra Pau: Nicht leichtsinnig sein bei der Lockerung
Im Gespräch mit TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann zeigte die Politikerin auch eine neue Maske anstatt der bisherigen Mund - Nase - Schutzmasken.
25. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Fraktionslos
Heute bringe ich ihnen drei Geschichten aus meinem Buch "Gottlose Type" mit. Alle kommen aus meiner fraktionslosen Zeit zwischen 2002 und 2005.
21. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Tomatenverteilaktion
19. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Logisch, oder?
Seit März 2020 kann ich nicht mit Lesungen aus meinem Buch Gottlose Type!, 2015 im Eulenspiegel Verlag erschienen, öffentlich auftreten. Seitdem lese ich Ihnen wöchentlich aus dem Buch und aus einem Ordner nicht gedruckter Episoden vor.
14. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Der 8. Mai in Marzahn-Hellersdorf
In den vergangenen Tagen begingen wir den Tag der Befreiung.
8. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Es ist kalt!
Angesichts der Corona-Krise hat die Fraktion DIE LINKE erneut vorgeschlagen, der Bundestag möge auf eine Diätenerhöhung verzichten. Offenbar mit Erfolg.
7. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Die Privatisierung von allem Sozialen ist ein Irrweg
Ein Krankenhaus wurde nicht erfunden damit es sich rechnet, sondern damit Menschen dort gesund werden können!
3. Mai 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Alles Neuland
In Zeiten der Corona- Pandemie habe ich meine Lesungen aus der Gottlosen Type ins Netz verlegt. Heute lese ich Ihnen die Episode Alles Neuland vor.
30. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Wahlkreissprechstunde mit Petra Pau
29. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Pau geht überhaupt nicht
Krisen, wie die Terroranschläge vom 11. September 2001 oder die aktuelle Corona-Epidemie, bewegen und betreffen Menschen weltweit.
23. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Befreiung vom Faschismus: DANKE, СПАСИБО, THANK YOU & MERCI.
Am Abend des 21. April 1945 überschritt die 5. Stoßarmee der 1. Weißrussischen Front die östliche Grenze der damaligen Reichshauptstadt Berlin. Die Rote Armee erreichte das Gebiet des heutigen Bezirkes Marzahn-Hellersdorf.
21. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Jugendweihe 2020
Die Jugendweihe 2020 kann bis Ende August nicht stattfinden, alle Großveranstaltungen sind wegen der Corona Pandemie untersagt. Ich wende mich auf diesem Weg an die jungen Erwachsenen.
16. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
16. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Linke und Polizei
Es ist nicht immer leicht, richtig Links zu sein. Gerade bei dem Thema Polizei streiten sich die Geister. Manchmal ist das auch widersprüchlich.
16. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Kummer und Liebe
Für mich ist es ein wichtiges Anliegen, als Bundestagsabgeordnete meinen Mitbürger*innen an meinen Wahlkreistagen direkt begegnen zu können. Was an diesen Tagen so passiert und was das mit Liebe zu tun hat, erfahren sie in diesem Beitrag.
9. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
8. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Romaday
8. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Demokratie in Zeiten von Corona
7. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type - Ein wahrer Demokrat
Hier kommt nun die Lesung einer weiteren Episode aus der Gottlosen Type.
2. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Online-Sprechstunde
1. April 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gottlose Type?
Hier ist die Geschichte, wann und von wem ich zum ersten Mal als Gottlose Type bezeichnet wurde.
27. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gemeinsam durch schwierige Zeiten
23. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Gedenken an die Märzrevolution 1848
Heute ist der 18. März. Seitdem ich hier in Berlin aktiv bin, gedenke ich mit Demokratinnen und Demokraten der Märzrevolution. Außerdem bleiben wir dabei: Nachdem der Platz vor dem Brandenburger Tor endlich Platz des 18. März heißt, streiten wir weiter für einen nationalen Gedenktag.
18. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Aus Dem Bundestag - Das Corona Virus verändert unser Leben.
Wie stark die Corona Krise die Wirtschaft belastet und wie die Politik den Betroffenen hilft, darüber spricht TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann mit der Vize - Präsidentin des Bundestages, Petra Pau (Linke) in der Sendung Aus dem Bundestag auf TV Berlin.
16. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Größte Gefahr für Leib, Leben und Demokratie
Plenardebatte im Bundestag
12. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Internationaler Frauenkampftag
8. März 2020, (⇒ zum Video)
|
|
phoenix tagesgespräch zur Sondersitzung des Innenausschusses
zu den Morden in Hanau am 27.02.20
27. Februar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau unterwegs im Allgäu
Kommunalwahlkampf, BR Fernsehen
19. Februar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Alle KZ-Insassen als Opfer anerkennen
Plenardebatte im Bundestag
13. Februar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Mietendeckel
7. Februar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Das Denkmal kann warten...
27. Januar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
75 Jahre nach dem Holocaust – Erinnern aus Verantwortung
Phoenix, unter den linden
27. Januar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Extreme Sicherheit
Buchvorstellung
23. Januar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Hass und Gewalt als gesellschaftliches Problem
Aktuelle Stunde im Bundestag
16. Januar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
Wieder 1928?
11. Januar 2020, (⇒ zum Video)
|
|
2019
|
|
Gemeinsam für den Wandel 2020
31. Dezember 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Mietendeckel
31. Dezember 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Ein Frohes Fest 2019
24. Dezember 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Daten schützen
Plenardebatte zur Sicherheit beim 5G-Netzausbau
20. Dezember 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Gerechtigkeit, Demokratie, Frieden & Abrüstung
Mein Wort zum 3. Advent
15. Dezember 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Kampf gegen Hass und Gewalt konsequenter führen
Aktuelle Stunde im Bundestag
7. November 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Die rechte Gefahr ist viel größer
Rede zur aktuellen Lage auf der Hauptversammlung der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
3. November 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Gespräche im Wahlkreis
27. Oktober 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Rechtsterror und Geheimdienste
20. Oktober 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Ein Zeichen der Solidarität!
12. Oktober 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Das letzte Jahr der DDR
Petra Pau im Interview, Tv Berlin Spezial
8. Oktober 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Besoldungsrecht mit Fragezeichen
Plenardebatte zum Besoldungsstrukturenmodernisierungsgesetz
26. September 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Der Irrsinn in der deutschen Finanzpolitik
20. August 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Parlamentarisches Partnerschafts Programm
Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige.
19. Juli 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Untersuchung der Verflechtungen zwischen Verfassungsschutz und Rechtsterror ist das Gebot
Noch sind im Fall Lübcke, der Ermordung des Kassler Regierungspräsidenten, mehr Fragen offen als geklärt.
10. Juli 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Seenotrettung
Nach dem Fall rund um die Sea Watch 3 mit der Seenotretterin Carola Rackete liegt momentan auch das Schiff Alan Kurdi mit 65 geretteten Menschen an Bord vor den Hoheitsgewässern Italiens.
6. Juli 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Atomare Abrüstung?
5. Juli 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Antifaschistinnen würdigen - alle
Plenardebatte zum Antrag von CDU/CSU und SPD:
Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus würdigen
28. Juni 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Bundestagsausstellung 2019 in #MaHe
7. Mai 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Europa
3. Mai 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Zur Zukunft Europas
Hauptversammlung DIE LINKE Marzahn-Hellersdorf
9. April 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Sozialismus als gesellschaftliche Alternative
Sozialismus-Kongress der Jusos Berlin am 22. März 2019
27. März 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr direkte Demokratie wagen
Es hat einen hohen Symbolgehalt, dass gerade am 18. März der Innenausschuss sich mit Gesetzentwürfen zur Einfügung von Elementen direkter Demokratie in das Grundgesetz beschäftigt. DIE LINKE. im Bundestag hat einen Gesetzentwurf hat dazu vorgelegt.
18. März 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Osten
Ostdeutschland Gerechtigkeit LINKE
13. März 2019, (⇒ zum Video)
|
|
#FridaysForFuture
22. Februar 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Fluchtursachen Migration Integration
17. Februar 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Datenschutz
Die Digitalisierung durchdringt alle Lebensbereiche. Daten Leaks und Hacks bestimmten die Nachrichten am Jahresbeginn. Vielen wurde klar, auch dieser Teil unseres Lebens ist angreifbar.
8. Februar 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Recht für Opfer rassistischer Gewalt
Plenardebatte zum Aufenthaltsrecht für Opfer rechter Gewalt
31. Januar 2019, (⇒ zum Video)
|
|
Ohne Datenschutz gibt es keine souveränen Bürgerinnen und Bürger
PK der Fraktion DIE LINKE zur Daten-Affäre
8. Januar 2019, (⇒ zum Video)
|
|
2018
|
|
Ein gesundes neues Jahr '19
30. Dezember 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Ein frohes Fest '18
24. Dezember 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Gemeinsamkeit zur Weihnachtszeit
10. Dezember 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Ihre Meinung zum Grundeinkommen
5. Dezember 2018, (⇒ zum Video)
|
|
100 Jahre Frauenwahlrecht
1. Dezember 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Migranten sind Menschen
Plenardebatte zum Globalen Migrationspakt
29. Novber 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Dieselaffäre - Konzerne oder Bevölkerung?
10. November 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Wie können wir der zunehmenden Menschenfeindlichkeit begegnen?
8. November 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Sozialpolitik - nicht mit der AFD!
29. Oktober 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Wir sind die Bevölkerung!
24. Oktober 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Zur Wahl in Hessen
24. Oktober 2018, (⇒ zum Video)
|
|
CSU
15. Oktober 2018, (⇒ zum Video)
|
|
#Unteilbar Gemeinsam für eine offene und freie Gesellschaft
1. Oktober 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Ja zum Vertrag, Nein zu Antisemitismus
Plenardebatte über Vertrag mit dem Zentralrat der Juden
27. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
DIE LINKE stimmt dem Bundesbesoldungs- und –versorgungsanpassungsgesetz zu
Plenardebatte zum Entwurf eines Bundesbesoldungs- und -versorgungsanpassungsgesetzes
27. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Konsequenzen für Maaßen
23. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Wohngipfel in Berlin
21. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Jugendmedienworkshop
15. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Rentenkassen
8. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Offener Bundestag
1. September 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Schöner Leben ohne Nazis 2018
28. August 2018, (⇒ zum Video)
|
|
AfD wills wissen
22. August 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Ich lasse mich nicht unterkriegen – Sputnik-Sommerinterview mit
Petra Pau
Sputnik Deutschland: Seit 1998 sitzt Petra Pau für die Linke im Deutschen Bundestag, seit 2006 ist die gebürtige Ost-Berlinerin Bundestags-Vizepräsidentin. Im Sputnik-Sommerinterview spricht die Spitzenpolitikerin offen über eine Veränderung der deutschen Gesellschaft, den Aufstieg der AfD, über Morddrohungen gegen sie sowie die Rolle von Russlanddeutschen hierzulande.
19. August 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Afghanistan
16. August 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Parteienfinanzierung
29. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Fluchtursachen
23. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Seebrücke- LIVELINESeebrücke- LIVELINE
Auch heute ist Seebrücketag. Wir können alle etwas tun.
21. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
NSU Urteil
12. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Urteilsspruch im NSU-Prozess
Petra Pau war vor Ort und sprach mit den Medien
11. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr direkte Demokratie wagen!
10. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Jüdische Vielfalt und mahnende Kunst
Nach dem die neue Dauerausstellung „Tuet auf die Pforten“ im Centrum Judaicum vorige Woche intern vorgestellt worden war, wurde sie nun für die Öffentlichkeit geöffnet. Aus diesem Anlass fand zugleich eine Podiumsdiskussion unter der Überschrift Der Mythos des jüdischen Berlin statt. Grußwort.
10. Juli 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Die Politik die wir brauchen ist die Sozialpolitik!
30. Juni 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Die CSU rückt weiter nach rechts.
25. Juni 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr Demokratie wagen
Plenardebatte zum Gesetzentwurf der LINKEN zur Stärkung der direkten Demokratie im Grundgesetz
14. Juni 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Die Fortsetzung des NSA Skandals
Der Bundesnachrichtendienst kann weiterhin am Internet-Knoten De-CIX anlasslos Daten abgreifen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden. Der Betreiber hatte gegen diese seit Jahren bestehende Praxis geklagt.
31. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Die Würde aller Menschen.
23. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Linke Programmdebatte
17. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
8. Mai oder 18. März - ein neuer Feiertag für Berlin?
17. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Streitraum: NSU – Was wissen wir zum Ende des Gerichtsverfahrens?
16. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Har(t)zfeuer gegen Hartz IV
Wir treffen uns in den nächsten Tagen im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf, und ich habe ein Geschenk für Sie dabei: Tomatenpflanzen der Sorte Harzfeuer.
8. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Das Bayerische Polizeigesetz
Die CSU will der Polizei in Bayern Rechte einräumen, von denen etliche grundgesetzwidrig sein dürften.
6. Mai 2018, (⇒ zum Video)
|
|
DIE LINKE: Syrien - Deeskalation ist das Gebot der Stunde
Friedensspaziergang zu den Botschaften der USA, Russlands, Großbritanniens und Frankreichs
13. April 2018, (⇒ zum Video)
|
|
INFORMR: Deine Frage // Petra Pau
20. März 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Ein Heimatministerium der CSU
16. März 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Betriebsratswahlen '18
12. März 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Die neue GroKo
10. März 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Lassen Sie sich nicht in den Hass treiben ...
Aktuelle Stunde Bundestag: Demokratie und Erinnerungskultur angesichts rechtsextremistischer Angriffe
23. Februar 2018, (⇒ zum Video)
|
|
INFORMR: Kettenbeef //
Petra Pau fragt Kevin Kühnert
19. Februar 2018, (⇒ zum Video)
|
|
INFORMR: Autocomplete // Petra Pau
Petra Pau – eine gottlose Type? Und was ist das für eine Haarfarbe? Hier die Antworten auf die häufigsten Suchanfragen zur Bundestagsvize.
6. Februar 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU
1. Februar 2018, (⇒ zum Video)
|
|
Antisemitismus ernsthaft und gemeinsam bekämpfen
Plenardebatte im Bundestag zum Antrag Antisemitismus entschlossen bekämpfen
18. Januar 2018, (⇒ zum Video)
|
|
2017
|
|
Silvester 2017 - Gesundheit und eine friedliche Welt
wünscht Petra Pau
30. Dezember 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Ziel Jamaika - Welchen Kurs nehmen die neuen Koalitionäre?
bei Phoenix Unter den Linden zu Gast von Helge Fuhst: Alexander Graf Lambsdorff (Mitglied des Bundestages, FDP) und Petra Pau (Bundestagsvizepräsidentin, Die Linke)
30. Oktober 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Vizepräsidentin @PetraPauMaHe, einzige Ostdeutsche im Präsidium
Danke für großes Vertrauen! Möchte Beitrag zur Demokratie-Stärkung leisten.
24. Oktober 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Statements aus der Bundestagsfraktion Die Linke am 26.09.17
Statements aus der Bundestagsfraktion Die Linke mit Petra Pau (Bundestagsvizepräsidentin).
26. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
ENDSPURT- Team Pau lief für einen guten Zweck
Ein erfolgreicher Endspurt im Wahlkampf zur Bundestagswahl 2017 Verdient: Erststimme Petra Pau und die Zweitstimme für DIE LINKE
23. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau - Ihre Direktkandidatin für Marzahn-Hellersdorf
Angebote von Petra Pau zur Bundestagswahl 2017. Erststimme für Petra Pau, Zweitstimme für DIE.LINKE
20. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zum dringenden Thema RENTE
Am 19.09.2017 fand auf dem Alice Salomon Platz eine Kundgebung mit Petra Pau und Gregor Gysi statt. Petra Pau zum Thema Rente.
19. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau und Gregor Gysi zum Thema Armut
Am 19.09.2017 fand auf dem Alice Salomon Platz eine Kundgebung mit Petra Pau und Gregor Gysi statt. Petra Pau und Gregor Gysi zum Thema Armut.
19. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau - Geht wählen - Beide Stimmen LINKS
Am 19.09.2017 fand auf dem Alice Salomon Platz eine Kundgebung mit Pertra Pau und Gregor Gysi statt. Kurzer Einblick in einer der Statemente von Petra Pau zum Thema Wählengehen.
19. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
ROT-ROT-GRÜN
Petra Pau zu der meistgestellten Frage nach R2G (Rot Rot Grün)
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Das Kurzprogramm
Petra Pau und das Kurzprogramm
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Ostrenten
Petra Pau zu Rente | Ost-West
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Grundeinkommen
Petra Pau zu Grundeinkommen
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Demokratie
Petra Pau zu Demokratie
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Geheimdienste
Petra Pau zu Geheimdiensten
14. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
GEMA: Marathon mit der Politik - Interview mit Petra Pau (Die Linke)
Auf der Strecke von rund 400 Metern, dem Weg vom Berliner Büro der GEMA bis zum Bundestag, interviewen wir Bundestagsabgeordnete.
13. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
TV.Berlin: Wahl´17 - Berlin hat die Wahl! mit Petra Pau, Linke - Teil 1
Harry Perlinger empfängt diesmal die stellvertretende Parlamentspräsidentin Petra Pau von der Linken. Sie kandidiert nicht nur als Spitzenkandidatin sondern gerade auch im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Es geht um Mieten, soziale Gerechtigkeit, Ausländerhass und das große Thema Demokratie.
13. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
TV.Berlin: Wahl´17 - Berlin hat die Wahl! mit Petra Pau, Linke - Teil 2
Harry Perlinger empfängt diesmal die stellvertretende Parlamentspräsidentin Petra Pau von der Linken. Sie kandidiert nicht nur als Spitzenkandidatin sondern gerade auch im Wahlkreis Marzahn-Hellersdorf. Es geht um Mieten, soziale Gerechtigkeit, Ausländerhass und das große Thema Demokratie.
13. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
radioberlin88acht: Das Paternoster-Interview mit Petra Pau (Die Linke)
Zwei Wochen vor der Bundestagswahl liegt die Linke nur bei rund 10 Prozent in den Umfragen. Wie das besser werden soll, verrät die Spitzenkandidatin der Linken, Petra Pau, im Interview mit radioBERLIN-Moderator Ingo Hoppe.
12. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Politikerduell im Bürgerverein Mahlsdorf-die Bürgerfragen Teil II
Mahlsdorfer Bürger fragten – Politiker antworteten in einer Podiumsdiskussion. In diesem, zweiten Teil II kommen die Bürger zu Wort!
8. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Politikerduell im Bürgerverein Mahlsdorf mit Direktkandidatin Petra Pau
Mahlsdorfer Bürger fragten – Politiker antworteten in einer Podiumsdiskussion mit den Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten zur Bundestagswahl
8. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
ALEX Berlin: Bundestagswahl - Barrierefreiheit | Das blaue Kamel
Zur Bundestagswahl diskutieren die Berliner Spitzenkandidaten der großen Parteien über das Thema: Barrierefreiheit!
7. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zu Pflege und Leiharbeit bei Ver.di- Mindestlohn, Rente uvm.
Der Landesbezirk Berlin-Brandenburg der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) veranstaltete am 04.09.2017 eine Berliner Runde. Die Themen waren Mindestlohn, Leiharbeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Minijobs, Rente, uvm.
5. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zur Wahl, Demokratie und Tegel auf dem Fest der DIE LINKE
Lasst uns gemeinsam bis zum letzten Tag kämpfen. Ich bin dazu bereit.
2. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Tegelschließen - NEIN bei dem Volksentscheid zu TXL
Katina Schubert auf dem Fest der DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf
2. September 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Am 19.08.2017 gemeinsam gegen Rassismus in Spandau
Petra Pau demonstrierte am 19.08.2017 zusammen mit vielen Demokraten gegen einen Aufmarsch rechter Gruppierungen.
19. August 2017, (⇒ zum Video)
|
|
RotesSofa mit Petra Pau Teil 1 | Was hat eine Vizepräsidentin für Tätigkeiten?
Was muss Petra Pau als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages für Tätigkeiten ausüben, wenn sie nicht eine Plenarsitzung leitet?
4. August 2017, (⇒ zum Video)
|
|
RotesSofa mit Petra Pau Teil 2 | Ergebnisse zum NSU Untersuchungsausschuss
Was kam raus, was nicht? Was muss noch getan werden und was wird Petra Pau auch in Zukunft für die weitere Aufklärung tun?
4. August 2017, (⇒ zum Video)
|
|
RotesSofa mit Petra Pau Teil 3 | Was tut DIE LINKE in Zukunft?
In diesem Beitrag wird sehr gut beschrieben, dass DIE LINKE zu dieser Bundestagswahl die einzige Alternative Partei für die Bürgerinnen und Bürger sein kann.
4. August 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Regenbogenflagge traditionell auch in Hellersdorf gehisst
Wie die Jahre zuvor, beteilligte sich auch dieses Jahr der Bezirk Marzahn-Hellersdorf an den Aktivitäten zum Christopher Street Day und hissten am 04.07.2017, zusammen mit Petra Pau (MdB), Dagmar Pohle(BzBmn Die LINKE), Stadträtin Julia Witt sowie Vertreter*innen des LSVD die Regenbogenfahne vor dem Rathaus Hellersdorf.
4. Juli 2017, (⇒ zum Video)
|
|
NSU-Komplex: doppeltes Staatsversagen
Plenardebatte im Bundestag zum Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zum NSU-Nazi-Komplex
29. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Livemitschnitt vom Unternehmerfrühstück | Soloselbstständigen geht es gut?
Diese Diskussion mit Soloselbstständigen und Kleinunternehmern ist wirklich hochinteressant. Diese Stunde lohnt es, sich das anzusehen. Mitwirkende: Petra Pau (MdB), Sabine Zimmermann(MdB), Robert Gadegast(OWUS).
26. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Antisemitismus ächten
Plenardebatte im Bundestag zum Bericht des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus
21. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
NSU-Komplex und rechter Terror
Podiumsdiskussion zu Ergebnissen und offene Fragen der parlamentarischen Aufarbeitung
20. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Weltpremiere Applaus für Felix in Erfurt | beim Goldener Spatz
Zum Festivalstart in Erfurt gab es am Mittwoch eine besondere Premiere: Am 14. Juni feierte um 11.15 Uhr der neue Kinderfilm des Deutschen Bundestages seine Weltpremiere beim Festival GOLDENER SPATZ.
19. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Ruf nach mehr Überwachung ist maßlos.
Geheimdienste sind Fremdkörper in der Demokratie
4. Juni 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Lesen gegen das Vergessen 2017
Auf dem Bebelplatz fand die jährliche Veranstaltung Lesen gegen das Vergessen zum Tag des Buches statt. Gastgeberin war die Linksfraktion im Bundestag.
10.Mai 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Artikel 1 GG
Für mich gilt ungebrochen Artikel 1 Grundgesetz: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Wohl bemerkt: Aller Menschen, nicht nur der Schönen und Reichen und nicht nur der Deutschen und Weißen.
9. Mai 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Kanaltrailer von Petra Pau 2017
Themen die Sie interessieren, bewegen und zur Diskussion anregen. Abonnieren Sie meinen Kanal um auf dem Laufenden zu bleiben.
3. Mai 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Leitkultur - Ach, hätte er es doch gelassen
In 10 Punkten hat Bundesinnenminister Thomas de Maizière beschrieben, was er unter deutscher Leitkultur versteht.
2.Mai 2017, (⇒ zum Video)
|
|
1. Mai in Marzahn-Hellersdorf
Auszüge aus dem Interview mit Petra Pau auf dem Mai-Fest der LINKEN Marzahn-Hellersdorf
1.Mai 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Dieses Gesetz schwächt den Datenschutz
Plenardebatte im Bundestag Anpassung des deutschen Datenschutzrechts an EU-Vorgaben
27. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Vorstellung des Antisemitismusberichts im Bundestag
Bericht des Unabhängigen Expertenkreises zum Antisemitismus
24. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Militärisch gen Ost- mit deutschem Segen
Rede von Petra Pau am Haus des 21. April
21. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau zur EU 2017
Die EU ist in der Krise. Dagegen hilft kein Schönreden.
19. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Petra Pau sagt NEIN 2017
US-Präsident Trump fordert höhere Militärausgaben. Kanzlerin Merkel sagt Ja. Petra Pau nennt Alternativen.
12. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
DIE LINKE ist d i e Alternative
Bewerbungsrede von Petra Pau auf der LandesvertreterInnenversammlung der LINKEN Berlin zur Bundesagwahl 2017
1. April 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Geflüchtete nicht kriminalisieren
Plenardebatte im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung von Abschiebungen
23. März 2017, (⇒ zum Video)
|
|
Fünf Punkte für mehr Datenschutz
Plenardebatte im Bundestag zum Datenschutzrecht
9. März 2017, (⇒ zum Video)
|
|
2016
|
|
2015
|
|
Der Rechtsstaat mauert noch immer
Statement zur ersten Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages
17. Dezember 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Längst könnten erneut Rechtsterroristen unterwegs sein
Plenardebatte im Bundestag zur Einsetzung eines neuen Untersuchungsausschusses
zur NSU-Nazi-Mordserie
11. November 2015, (⇒ zum Video)
|
|
#einheitsmomente - Petra Pau
Einheitsmomente - Geschichten zu 25 Jahren deutsche Wiedervereinigung, Video-Projekt der Deutschen Bank
26. September 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Wir brauchen einen zweiten NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Petra Pau macht sich deshalb für einen zweiten Untersuchungsausschuss zur NSU-Mordserie stark.
Berlin, 20. August 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Das Geheime löst nichts, es schadet der Verfassung
Plenardebatte im Bundestag zum neuen Verfassungsschutzgesetz
3. Juli 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Drei Anträge für Demokratie, gegen Rassismus
Plenardebatte im Bundestag zu drei Anträgen der Fraktion DIE LINKE nach NSU
19. Juni 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Ein schlechtes IT-Gesetz schafft keine gute IT-Sicherheit
Plenardebatte im Bundestag zum IT-Sicherheitsgesetz
12. Juni 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Handfeste Regierungskrise durch Spionageaffäre
Pressekonferenz zum BND-NSA-Skandal
Berlin,
29. April 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Die V-Leute-Praxis bleibt kontraproduktiv
Plenardebatte im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Ämter für Verfassungsschutz
24. April 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Eine menschliche Katastrophe und ein politisches Desaster
Plenardebatte im Bundestag zur Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer
22. April 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Datenschutz statt Vorratsspeicherung
Aktuelle Stunde im Bundestag zur Vorratsdatenspeicherung
18. März 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Einwanderungsrecht: human und transparent
Plenardebatte im Bundestag zum Antrag der GRÜNEN zu einem modernen Einwanderungsgesetz
5. Februar 2015, (⇒ zum Video)
|
|
Wir sind an einem Demokratie-Scheideweg
Rede auf dem Neujahrsempfang von Kathrin Vogler und die DIE LINKE. Steinfurt
Steinfurt,
9. Januar 2015, (⇒ zum Video)
|
|
2014
|
|
Eine neue Flüchtlingspolitik ist überfällig
Plenardebatte im Bundestag zur Flüchtlingspolitik
4. Dezember 2014, (⇒ zum Video)
|
|
NSU-Desaster: Das Staatsversagen geht weiter
Plenardebatte im Bundestag anlässlich des 3. Jahrestages der Aufdeckung
der NSU-Verbrechen am 4. November 2011
5. November 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Menschenrechte für Sinti und Roma
Plenardebatte im Bundestag zum zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Antiziganismus erkennen und entschlossen bekämpfen
17. Oktober 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Rechtsextremismus - die Bundespolitik muss endlich aufwachen
Plenardebatte im Bundestag zum Haushalt 2015, Etat Familie, Frauen, Senioren
11. September 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Konsequenzen aus NSU-Desaster überfällig
Plenardebatte im Bundestag zum NSU-Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen
3. Juli 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Für ein modernes, offenes Staatsbürgerschaftsrecht
Plenum, Aktuelle Stunde zur Abschaffung Optionspflicht
12. März 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Das Kapitel NSU darf nicht geschlossen werden
Plenardebatte im Bundestag zum interfraktionellen Antrag mit 50 Konsequenzen aus dem NSU-Nazi-Mord-Desaster
20. Februar 2014, (⇒ zum Video)
|
|
Zwei Dimensionen des NSA-Skandals: Demokratie und Internet
Plenardebatte im Bundestag zu Demokratie verteidigen im digitalen Zeitalter
14. Februar 2014, (⇒ zum Video)
|
|
DIE LINKE ist für doppelte Staatsbürgerschaft
Plenardebatte im Bundestag zum Staatsbürgerschaftsrecht
16. Januar 2014, (⇒ zum Video)
|
|
2013
|
|
Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN in Mecklenburg-Vorpommern
Greifswald,
24. November 2013, (⇒ zum Video)
|
|
ZEITPUNKT-Interview mit Petra Pau (Bundestagsvizepräsidentin)
18. Oktober 2013, (⇒ zum Video)
|
|
Wir haben in Abgründe geschaut
Plenardebatte im Bundestag zum NSU-Abschlussbericht
2. September 2013, (⇒ zum Video)
|
|
NSU-Desaster bislang einzigartig. Bleibt es einmalig ...
Obleute des NSU-Untersuchungsausschusses stellen den Abschlussbericht in der Bundespressekonferenz vor. Statement von Petra Pau
22. August 2013, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr Demokratie wagen - willkommen im Klub
Debatte im Bundestag über Volksabstimmungen im Bund
14. Juni 2013, (⇒ zum Video)
|
|
Eine verpasste Chance im Kampf gegen Antisemitismus
Debatte im Bundestag zum Antrag Antisemitismus bekämpfen, jüdisches Leben fördern
13. Juni 2013, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr Informationsfreiheit - neue Demokratie
Debatte im Bundestag zur Informationsfreiheit
19. April 2013, (⇒ zum Video)
|
|
Nazis ist zu wehren - rechtzeitig, gemeinsam und tatsächlich
Debatte im Bundestag zum NPD-Verbot
1. Februar 2013, (⇒ zum Video)
|
|
2012
|
|
2011
|
|
2010
|
|
2009
|
|
Der Sicherheitswahn gefährdet Ihre Daten und unsere Demokratie
4. Dezember 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Das SWIFT-Abkommen ist ein Gift-Abkommen
Aktuelle Stunde im Bundestag zum Swift-Abkommen
2. Dezember 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Für soziale Sicherheit, gegen Krieg, für Bürgerrechte
16. Oktober 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Praxistest Soziale Gerechtigkeit
19. September 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Die Anschläge auf das Grundgesetz nehmen zu
12. September 2009, (⇒ video - mov, 156 MB, - wmv, 16 MB, - real/rm, 8 MB)
|
|
Petra Pau direkt in den Bundestag für Marzahn/Hellersdorf
18. August 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr Demokratie wagen
7. August 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Grundrechte wahren
Bundestagsdebatte zur Großen Anfrage der Fraktion der FDP Achtung der Grundrechte
3. Juli 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Das Kapital spielt weiter Roulette auf Kosten aller
5. Juni 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Geschenkt: Ich bin Petra Pau
1. Juni 2009, (⇒ zum Image-Video)
|
|
Rechtsextremismus und Wirtschaftskrise
8. Mai 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Mehr Demokratie wagen
Bundestagsdebatte um direkte Demokratie
23. April 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Es muss Konsequenzen geben
Bundestagsdebatte nach dem Amok-Lauf in Winnenden
18. März 2009, (⇒ als Video)
|
|
Über Krise und demokratische Marktwirtschaft
6. März 2009, (⇒ zum Video)
|
|
Zum NS-Vergleich der SPD
30. Januar 2009, (⇒ zum Video)
|
|
2008
|
|
|
Sehbares:
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006

|