Hörbares in chronologischer Übersicht:
 

 2021
 

 

Petra Pau – Anekdoten aus dem Bundestag
Die Kulturfritzen - Der Kulturpodcast aus Berlin
Marc Lippuner unterhält sich mit Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, über ihr neues Buch „Gott hab sie selig“, in dem sie Anekdoten aus ihrem politischen Alltag versammelt.
30. Mai 2021
 

 

Die letzte Episode
Gott hab sie selig
Seit einem Jahr habe ich Ihnen Episoden aus meinem im Jahr 2015 im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch „Gottlose Type“ vorgelesen und gleichzeitig die aktuellen Entwicklungen kommentiert. Nun finden Sie alle Episoden im Netz und können sich Ihre eigene Lesung zusammenstellen. Das heißt aber auch, ab jetzt gibt es keine neuen Folgen mehr. In den nächsten Wochen werde ich Ihnen ein Angebot unterbreiten, wie wir trotzdem im Austausch bleiben können.
15. April 2021
 

 

Alpenaufstand
Meine Wege durchs Allgäu
In der heutigen Episode der Gottlosen Type geht es um ein hoch aktuelles Thema, die überfällige Solarwende und manche Überraschung auf meinen Wegen durchs Allgäu. Auch für LINKE ist das relevant. Ich bin der Auffassung, dass LINKE im 21. Jahrhundert gleichzeitig sozial, grün und Piraten sein müssen. Aber sehen und hören Sie selbst: Die SPD, die CSU und „Die 4. Revolution“ kommen auch vor.
8. April 2021
 

 

Blamagen lauern überall
Jüdisches Leben und Antisemitismus
In der heutigen Episode aus der „Gottlosen Type“ geht es vordergründig um eine Veranstaltung mit Jugendlichen bei der Schwarzkopf Stiftung. Hintergründig geht es um das wichtige Thema der Förderung von jüdischem Leben, der Bekämpfung des Antisemitismus und manche Enttäuschung die man innerhalb der Partei die LINKE erleben kann. Ich bin im Übrigen noch immer der Meinung: Bei diesem wichtigen Thema darf es nicht um parteipolitische Profilierung gehen.
1. April 2021
 

 

Händchen halten
Breite demokratische Bündnisse
In der heutigen Episode aus der „Gottlosen Type“ geht es um eine nicht nur in der Linken immer wieder diskutierte Frage. Wie wehren wir Gefahren für die Demokratie in unserer Gesellschaft am Besten ab? In breiten gesellschaftlichen Bündnissen oder jeder nur mit Gleichgesinnten aus dem eigenen Verein oder der eigenen Partei? Meine Antwort ist klar: Wir brauchen breiteste demokratische Bündnisse.
25. März 2021
 

 

Situativ Highlights
Neujahrsansprachen
Seit einem Jahr lese ich Ihnen aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Bald können Sie sich das gesamte Buch im Internet von mir vorlesen lassen. In der heutigen Episode „Situativ Highlights“ geht es um die Weihnachts- und Neujahrsansprachen von Bundespräsidenten und der Bundeskanzlerin, ihre Geschichte, ihren Sinn und um eine ganz konkrete.
18. März 2021
 

 

Karl & Rosa
Die Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht
In dieser Woche geht es um die alljährliche Ehrung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht. Eigentlich sollte sie am 10. Januar 2021 stattfinden. Nun wird sie unter Corona-Bedingungen am Sonntag, dem 14. März stattfinden. Seit 1990 ist dies die 2. Veranstaltung, welche nicht wie geplant stattfinden konnte. 1999 war dies erstmals der Fall. Lesen Sie selbst.
11. März 2021
 

 

Vergnügte Richter
Die heutige Episode aus dem Buch „Gottlose Type“ spielt in den 1990er Jahren. Es geht um Geschichte und politische Auseinandersetzungen. Nicht immer wurde die parlamentarische und außerparlamentarische Auseinandersetzung mit meiner damaligen Partei, der PDS, nach den üblichen demokratischen Regeln geführt. So geht es in dieser Episode u. a. um einen Steuerbescheid, einen Hungerstreik und meine Verwicklung in all diese Vorgänge.
4. März 2021
 

 

Herr Bürgermeister
Demokratie, Goldene Bücher und Wahlkämpfe
Die heutige Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ führt uns in die Geschichte der Partei DIE LINKE zurück. Gleichzeitig geht es um die Demokratie, Goldene Bücher und Wahlkämpfe. Da das Jahr 2021 ein Jahr mit besonders vielen Wahlen ist, möchte ich damit auch die Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer unterstützen, welche schon im März dran sind. Wegen der CORONA- Pandemie kann ich ja leider nicht mit Lesungen vorbei schauen.
25. Februar 2021
 

 

Falsch Zeugnis
Rechtsextremer Terror in Marzahn-Hellersdorf
Am 19. Februar 1997 wurde der Buchhändler Klaus Baltruschat in Alt Marzahn durch den Nazi Kay Diesner angeschossen und schwer verletzt. Später erschoss der Täter noch den Polzisten S. G.. In der heutigen Episode geht es um diese Geschehnisse, damaligen und aktuellen Rechtsterrorismus, die Verantwortung der Medien und von uns allen.
18. Februar 2021
 

 

Kölner Keupstrasse
Kein „Einzeltäter“
Die aktuelle Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ befaßt sich mit dem NSU-Komplex und meinem Besuch in der Kölner Keupstraße im Jahr 2012. Allerdings behandelt sie nicht nur Ereignisse aus der Vergangenheit, sie ist leider auch im Jahr 2021 hoch aktuell. So wird auch in diesem Jahr beim wdr das „Z...Wort“ unkritisiert verwendet.
11. Februar 2021
 

 

Die freundliche Zentrale
Die heute vorgelesene Episode aus meinem 2015 erschienenen Buch „Gottlose Type“ ist auch 2021 hoch aktuell. Es geht um Chancen und Risiken der Digitalisierung, Datenschutz und Geheimdienstskandale.
4. Februar 2021
 

 

Beinahe Präsidenten
Alle 5 Jahre wird eine oder ein Bundespräsident gewählt. Die PDS und die LINKE setzten immer besondere Akzente. In dieser Episode erfahren Sie etwas über unsere Erfahrungen und meine Erlebnisse mit einer grünen Tasche.
28. Januar 2021
 

 

Talkshow
In meiner Heimatstadt Berlin bereiten sich die politischen Parteien gerade auf die am 26. September 2021- parallel zur Wahl zum 20. Deutschen Bundestag- stattfindenden Wahlen zum Landesparlament und den Bezirksverordnetenversammlungen vor. Vor 25 Jahren kandidierte ich für das Berliner Abgeordnetenhaus und gewann meinen Direktwahlkreis in Hellersdorf. Die heutige Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ erinnert daran und an meine darauf folgende Einladung in eine Talkshow.
21. Januar 2021
 

 

Willkommens-Schranke
Wahlkampf Erlebnisse
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Sie paßt gut in das Jahr 2021: In diesem Jahr finden in drei Bundesländern Kommunalwahlen, in 6 Bundesländern Landtagswahlen und in allen Bundesländern die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Das heißt übrigens auch, dass am 26. September 2021 in Berlin Kommunal-, AGH- Wahlen und die Bundestagswahl stattfinden.
14. Januar 2021
 

 

40 Jahre
Geschichte und das Berliner Parlamentsviertel
Auch im Jahr 2021 lese ich Ihnen gern etwas aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Wir wissen alle, bis zum Sommer werden wir uns wegen der CORONA- Pandemie fast nur digital begegnen. Das ist einerseits großer Mist, andererseits haben Sie die Chance, sich Ihre ganz persönliche Lesung mit den Videos oder dem Podcast zusammenzustellen.
7. Januar 2021
 

 2020
 

 

Affenabschied
Abschied und Neuanfang
Die heutige Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ spielt am 1. und 2. Dezember des Jahres 2001. Der 1. Dezember markiert für mich einen Abschied und einen neuen Anfang. Was das alles mit der PDS, der SPD und einem Affen namens Charly zu tun hat, erfahren Sie hier.
17. Dezember 2020
 

 

SPD Rauswurf
Der erste Einsatz als Vizepräsidentin im Deutschen Bundestag
In der heutigen Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ beschreibe ich meinen ersten Einsatz als Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages im Jahr 2006. Dabei geht es unter anderem um die verschiedenen Möglichkeiten zur Abstimmung im Parlament. Außerdem erfahren Sie was ein „Hammelsprung“ für die Abgeordneten bedeutet.
10. Dezember 2020
 

 

CSU-Premiere
Eine Linke Vizepräsidentin
Am 7. April 2006 wurde ich zum ersten Mal zur Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages gewählt. Danach in den Jahren 2009, 2013 und 2017 nach den Bundestagswahlen wieder. Inzwischen bin ich das dienstälteste Mitglied im Präsidium des Deutschen Bundestages. Wie es dazu kam hören Sie hier.
3. Dezember 2020
 

 

Anstand der Zuständigen
Aufstand der Anständigen
Diese Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ spielt im Herbst des Jahres 2000. Nach einem bis heute nicht aufgeklärten Anschlag auf Jüdinnen und Juden in Düsseldorf wurde u. a. durch den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD)zu einer Kundgebung in Berlin aufgerufen. Sie galt als „Aufstand der Anständigen“...
26. November 2020
 

 

Václav Havel
Die samtene Revolution
1989 fand in der DDR die friedliche Revolution statt, daran erinnerten wir in den vergangenen Wochen. Auch in der ČSSR gingen mutige Menschen für Bürgerrechte und Demokratie auf die Straße. In meiner heutigen Episode aus der „Gottlosen Type“ geht es um die „samtene Revolution“, meine Begegnung mit Vaclav Havel 2009 und Bürgerrechte und Demokratie in der Gegenwart.
19. November 2020
 

 

Kindertransporte
In der heutigen Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ geht es um die sogenannten "Kindertransporte" von November 1938 bis September 1939. Nach den Pogromen am 9. November 1938 ergriffen Christinnen und Christen in Großbritanien die Initiative zu ihrer Rettung.
12. November 2020
 

 

Der 9. November
Kein gewöhnliches Datum
Kaum ein Datum ist in Deutschland so geschichtsträchtig wie der 9. November. In der heutigen Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ geht es um diesen Tag und alte und immer wiederkehrende Debatten. Ich werde auch in diesem Jahr klare Prioritäten setzen.
5. November 2020
 

 

Beifall für Anti-Brandt
In der heutigen Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ geht es u. a. um einen Auftritt von Wolf Biermann im Jahr 2014 im Deutschen Bundestag. Vor allem erinnere ich aber an Willy Brandt und seine mahnenden Worte zur Schaffung der Deutschen Einheit. Sie sind leider auch 30 Jahre danach noch aktuell und nicht eingelöst.
29. Oktober 2020
 

 

Dein Wort sei
Auch heute lese ich Ihnen gerne eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Sie beschreibt Ursachen für den zunehmenden Politikerverdruss. Ich werde weiter für Bürgerrechte und Demokratie und natürlich auch Transparenz streiten. Versprochen!
22. Oktober 2020
 

 

Des anderen Last
Einer trage des anderen Last.
In der heutigen Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ geht es um mein Motto: „Einer trage des anderen Last.“ Die Reaktionen darauf sind sehr unterschiedlich. „Petra Pau von der LINKEN und ausgerechnet ein Bibelwort“, höre ich gelegentlich im Westen. „So hieß doch ein klasse DDR-Film“, erinnern sich zuweilen Leute im Osten. So oder so, jedes Mal geht es um Miteinander, um Füreinander, um Solidarität...
15. Oktober 2020
 

 

Korea vereint
Wiedervereinigungen
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Als MdB und als Vizepräsidentin des Bundestages erlebe ich so Einiges. Heute geht es um eine ungewöhnliche diplomatische Mission.
8. Oktober 2020
 

 

Zwischen Main und Oder
Chancengleichheit im Rentensystem
Am 3. Oktober 2020 jährt sich die Herstellung der staatlichen Einheit zwischen der DDR und BRD zum 30. Mal. Ist nun alles gut? Ich meine nein. In einer weiteren Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ erkläre ich dies am praktischen Beispiel.
1. Oktober 2020
 

 

Wir haben es satt!
Ursachen von Politikverdruss
Auch heute lese ich Ihnen gerne eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Sie beschreibt Ursachen für den seit Jahren zunehmenden Politikerverdruss. Ich werde weiter für Bürgerrechte und Demokratie und natürlich auch Transparenz streiten. Versprochen!
24. September 2020
 

 

Bedrohte Rote
In der heutigen Episode aus der Gottlosen Type geht es in die Prignitz und die Berliner Mitte. Es geht darin um Abrüstung und die Bundeswehr und was dies alles mit Erna, einer in Kunsterspring lebenden ungarischen Wollsau zu tun hat.
17. September 2020
 

 

Rotes Ampelmännchen
In der heutigen Episode der Gottlosen Type erzähle ich die Geschichte meiner ersten und erfolgreichen Kandidatur zur Bundestagswahl 1998. Ich gewann den Wahlkreis Mitte- Prenzlauer Berg in Berlin direkt. Dabei hatte ich einen kleinen Helfer.
10. September 2020
 

 

Ironie der Geschichte
Wieder lese ich eine Episode aus meinem im Jahr 2015 im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch „Gottlose Type“ vor. Es geht um Straßennamen, den Umgang mit der Geschichte und eine starke Frau.
3. September 2020
 

 

Schmutzfüße - Die Rolle des Verfassungsschutzes
In meinem Buch „Gottlose Type“ gibt es nicht nur heitere Episoden. In der heutigen geht es um den NSU-Komplex, die Rolle des Verfassungsschutzes und sogenannte V-Leute.
27. August 2020
 

 

Tagesgespräch: Großer Tanker Bundestag: Fühlen Sie sich gut vertreten?
Mit 709 Abgeordneten ist der Bundestag derzeit so groß wie nie. Eine Wahlrechtsreform soll dafür sorgen, dass das Parlament spätestens 2025 kleiner wird - das hat sich die Große Koalition nun vorgenommen. Moderation: Till Nassif / Gast: Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke)
BR Podcast | BAYERN 2 | Tagesgespräch
26. August 2020
 

 

Der verleugnete Artikel
Auch heute lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Es geht um das Grundgesetz und direkte Demokratie. In Sachen direkter Demokratie ist die Bundesrepublik noch immer weit hinten in Europa.
20. August 2020
 

 

Interview zu Lothar Bisky
In der heutigen Folge der Gottlosen Type erinnere ich an Lothar Bisky. Er fehlt der gesellschaftlichen LINKEN genauso, wie in der Partei Die LINKE. Auch ich habe ihm viel zu verdanken.
13. August 2020
 

 

Führungsspieler
Die heutige Episode aus dem Buch „Gottlose Type“ spielt im Jahr 2003 und erzählt die Geschichte einer Presseerklärung. Gleichzeitig geht es um deutsch- deutsche Sport- und Fußballgeschichte, die Fußball-Weltmeisterschaft 1974 und das Zusammenwachsen von Ost- und Westdeutschen.
6. August 2020
 

 

Erich Kästner
In der nächsten Woche gedenken wir der Akteure und Ereignisse des 20. Juli 1944. Ich werde für den Deutschen Bundestag an der Gedenkveranstaltung teilnehmen. Auch diese wird unter den Bedingungen der Corona-Pandemie anders ablaufen, als in den vergangenen Jahren. Deshalb lese ich Ihnen heute eine hochaktuelle Episode aus meinem Ordner „ungedruckte Geschichten“ der Gottlosen Type.
16. Juli 2020
 

 

Defiliermarsch
Hier kommt die nächste Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“. Wenn ich auf Veranstaltungen aus dem Buch lese oder Besucherinnen im Bundestag empfange, werde ich oft gefragt, ob und wie Politiker auch Urlaub machen. Hier verrate ich Ihnen, wo ich dies tue und wie sich das alles entwickelt hat.
9. Juli 2020
 

 

Gott hab sie selig
Auch heute liest die „Gottlose Type“ Ihnen eine Episode vor. Sie stammt aus meinem Ordner „Ungedruckte Geschichten“.
2. Juli 2020
 

 

Marzahn Überleben
Auch in dieser Woche lese ich Ihnen eine Episode aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Sie spielt in meinem Wahlkreis Marzahn- Hellersdorf.
25. Juni 2020
 

 

Fußball für Roma
Auch in dieser Woche lese ich Ihnen eine Episode aus meinem 2015 im Eulenspiegelverlag erschienen Buch „Gottlose Type“ vor. Sie spielt zwar in Ungarn, hat aber einen sehr aktuellen Bezug.
18. Juni 2020
 

 

Unverzüglich
Wegen der Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind öffentliche Veranstaltungen im Moment nicht möglich. Seit Anfang März lese ich Ihnen deshalb wöchentlich aus meinem Buch „Gottlose Type“ vor. Heute habe ich Ihnen eine bisher noch nicht in Buchform erschienene Episode über einen bemerkenswerten Zeitgenossen mitgebracht. Er schrieb am 9. November 1989 Weltgeschichte, zumindest half er dabei.
11. Juni 2020
 

 

Geschichte im Bundestag
Eine kleine Führung durch den Bundestag
4. Juni 2020
 

 

Diesseits und Jenseits von Corona
Es ist eine Schande, im aktuellen Bundeshaushalt sind 12,5% aller Gelder für Verteidigung, aber nur 4,3% für Gesundheit vorgesehen.
28. Mai 2020
 

 

Gottlose Type - Fraktionslos
Heute bringe ich ihnen drei Geschichten aus meinem Buch „Gottlose Type“ mit. Alle kommen aus meiner fraktionslosen Zeit zwischen 2002 und 2005.
21. Mai 2020
 

 

Gottlose Type - Logisch, oder?
Abstand für (fast) alle
14. Mai 2020
 

 

Gottlose Type - Es ist kalt!
Angesichts der Corona-Krise hat die Fraktion DIE LINKE erneut vorgeschlagen, der Bundestag möge auf eine Diätenerhöhung verzichten. Offenbar mit Erfolg.
7. Mai 2020
 

 

Gottlose Type - Alles Neuland
Digitalisierung und die Zukunft
3. April 2020
 

 

Gottlose Type - Pau geht überhaupt nicht
Krisen, wie die Terroranschläge vom 11. September 2001 oder die aktuelle Corona-Epidemie, bewegen und betreffen Menschen weltweit.
23. April 2020
 

 

Gespräch mit @PetraPauMaHe über den 21. April und das Gedenken im Bezirk
Fem-Bark Podcast
21. April 2020
 

 

Gottlose Type - Linke und Polizei
Zwiespalt für Linke
16. April 2020
 

 

Gottlose Type - Kummer und Liebe
Wahlkreistage
8. April 2020
 

 

Gottlose Type - Ein wahrer Demokrat
Wie ich meine Stimme verlor und wer mir eine geliehen ...
2. April 2020
 

 

Gottlose Type? hörbar
Hier ist die Geschichte, wann und von wem ich zum ersten Mal als „Gottlose Type“ bezeichnet wurde.
27. März 2020
 

 

Unter 3
Phoenix Gesprächsreihe
20. März 2020
 

 

Rechter Terror - der NSU war nicht zu Dritt
Veranstaltung der LINKEN Lüneburg und des VVN -BdA
21. Januar 2020
 

 2017
 

 

Wahl 2017: Petra Pau, Die Linke
radioBERLIN 88,8: Spitzenkandidante im Gespräch, Petra Pau (Mdb) und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags.
12. September 2017
 

 2015
 

 

Uwe Beck trifft Petra Pau (Die Linke)
Kirche im SWR - SWR1 Sonntagmorgen Begegnungen
28. Juni 2015
mp3 (8,9 MB)
 

 2013
 

 

Petra Pau an Luc Jochimsen
Am 15. November 2013 wurde in Erfurt Luc Jochimsen für ihr langjähriges Engagement als Mitglied des Deutschen Bundestages und für DIE LINKE gedankt.
15. November 2013
mp3 (2,7 MB)
 

 

Pau: Geheimdienste sind ein Fremdkörper in der Demokratie
Linkenpolitikerin fordert Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre
Petra Pau im Gespräch mit Gerd Breker; Deutschlandfunk
28. Oktober 2013
mp3 (7,5 MB) / flash
 

 

Froh, dass die Fraktion mir wieder das Vertrauen ausgesprochen hat
zur Nominierung für das Amt der Vizepräsidentin des Bundestages
9. Oktober 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,3 MB)
 

 

100 % sozial und 100 % für mehr Demokratie
Petra Pau auf der Wahlkampf-Kundgebung der LINKEN in Berlin, Marzahn-Hellersdorf am 11. September 2013
mp3 (18 MB)
 

 

NSU-Desaster ist bislang einzigartig, was nicht ausschließt, dass es einmalig bleibt
Obleute des NSU-Untersuchungsausschusses stellen den Abschlussbericht in der Bundespressekonferenz vor
22. August 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (5,5 MB)
 

 

Maskerade
Zeugenvernehmung im NSU-Untersuchungsausschuss: Wie im Geheimdienstkrimi
24. Juni 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3 MB)
 

 

Verfassungsschutz hielt Rechtsterrorismus für nicht „erkennbar“
Die vorerst letzte Sitzung des Untersuchungsausschuss war geteilt. Noch einmal wurden Zeugen vernommen. Und es gab eine abschließende Expertenanhörung.
16. Mai 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,9 MB)
 

 

Erwarte von Geheimdienstleuten keine Aufklärung
Im NSU-Untersuchungsausschuss sollten letztmalig Zeugen verhört werden, allesamt vom Verfassungsschutz
13. Mai 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,4 MB)
 

 

Geheimdienste hüten Geheimnisse und lassen Ermittler ins Leere laufen
Professionelle Ermittlungen hätten zum untergetauchten NSU-Nazi-Trio führen können
25. April 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,48 MB)
 

 

Je schlimmer, desto besser
LKA Thüringen: Mit dem Wissen des Berliner LKA hätten wir das NSU-Trio aufgespürt
22. April 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,8 MB)
 

 

Fatale Geheimdienstlogik: Quellenschutz geht vor Aufklärung!
Zeugin war langjährig zuständige Beamtin des Landesamtes für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg
18. April 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,9 MB)
 

 

Ein geschätzter Partner des Verfassungsschutzes
Lange tat das Land Brandenburg so, die Regierung und die Behörden, als hätten sie mit dem NSU-Nazi-Morddesaster nichts zu tun.
15. April 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,2 MB)
 

 

Lehrstück oder Leerstück
Die Zeugen im Untersuchungsausschuss heute kamen vom Landesamt für Verfasssungsschutz Sachsen.
21. März 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,6 MB)
 

 

Ein erregender Brief
Zeuge im NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages heute war Ex-Innenminister Schily. In seine Amtszeit fällt der Nagelbombenanschlag in Köln 2004. Anwohnerin berichtet in bedrückendem Brief von Polizeigewalt und falschen Verdächtigungen.
15. März 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,5 MB)
 

 

Fassungslosigkeit im Untersuchungsausschuss
Chef der Soko Rex ignorierte Hinweise reihenweise
14. März 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,9 MB)
 

 

Beide einigten sich friedlos über Kreuz
NSU-Untersuchungsausschuss: Januar 1998: Razzia in einer von dem NSU-Trio benutzen Garage verlief dubios
1. März 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3 MB)
 

 

Brandt und Piato galten sogar als Top-Quelle
NSU-Untersuchungsausschuss: V-Leute in der rechstextremen Szene sind keine netten Informanten von nebenan. Sie sind aktive Nazis, vom Staat gekaufte Spitzel und bezahlte Täter.
28. Februar 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3 MB)
 

 

Das Spiel heißt Ping-Pong
NSU-Untersuchungsausschuss: Verfassungsschützer und Kriminalbeamte als Zeugen weisen sich gegenseitig Schuld zu
22. Februar 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2 MB)
 

 

NSU-Morde und Rechtsextremismus
Petra Pau in der Interview-Reihe „Vis á vis“ vom Inforadio Berlin-Brandenburg
7. Februar 2013, ⇒ zum Audio
 

 

Fahnder Wunderlich im NSU-Untersuchungsausschuss gehört
Brisante Namenliste aus der NSU-Unterstützer-Szene in Fahndungsakte aufgetaucht
31. Januar 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,1 MB)
 

 

Über einen geheimnisvollen Dienst namens Verfassungsschutz
Der Untersuchungsausschuss zur NSU-Nazi-Mordserie befasste sich heute mit dem Land Thüringen.
17. Januar 2013, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,4 MB)
 

 2012
 

 

Schäuble war ein nichtzuständiger Innenminister
Anhörung von Wolfgang Schäuble im NSU-Untersuchungsausschuss: Drastischer Anstieg rechtsextremer Gewalt in Amtszeit von Schäuble als Bundesinnenminister
14. Dezember 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,1 MB)
 

 

Die Kooperation zwischen Justiz, Polizei und Verfassungsschutz war desaströs
Mit der Anhörung zum „Schäfer-Bericht“ nahm der NSU-Untersuchungsausschuss heute die Entwicklung der militanten Naziszene in der 1990er Jahren in den Blick.
13. Dezember 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,8 MB)
 

 

Ex-BND-Chef: Wir haben militante Neonazis unterschätzt
Petra Pau über die heutige Zeugenanhörung im NSU-Untersuchungsausschuss: Ex BND-Chef Hanning glaubt, Behörden hätten gut gearbeitet
30. November 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2 MB)
 

 

Die Geheimdienste genügen sich selbst
Petra Pau über die heutige Zeugenanhörung im NSU-Untersuchungsausschuss: Nazi-Bande NSU mordete nicht nur, sondern raubte auch 14 Banken aus
29. November 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,4 MB)
 

 

Ein rassistisches Motiv war naheliegend.
Petra Pau über Anhörung im Untersuchungsausschuss zur NSU-Nazi-Mordseri
22. November 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,7 MB)
 

 

Brisantes kreist weiter im Geheimen
NSU-Untersuchungsausschuss: Militärischre Abschirmdienst MAD wusste sehr viel über rechtsextreme Szene - mehr, als sich der MAD-Hauptzeuge heute noch erinnern konnte, oder wollte
8. November 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,0 MB)
 

 

BKA-Vizepräsident Maurer hielt rechtsextreme Täter immer für möglich
Ein Zeuge im Untersuchungsausschuss zur NSU-Nazi-Mordserie heute war Jürgen Maurer, Vizepräsident des Bundeskriminalamtes.
25. Oktober 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,6 MB)
 

 

Totalveragen des Verfassungsschutzes mit Auflösung beantworten
Die Verfassung schützt der Verfassungsschutz offensichtlich nicht. DIE LINKE bleibt dabei: Der Verfassungsschutz ist als Inlandsgeheimdienst aufzulösen.
23. Oktober 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,7 MB)
 

 

Das Imperium schlägt zurück
Petra Pau über die Sitzung des NSU-Untersuchungs-ausschusses: Geheimdienst bringt Medien auf Trab
18. Oktober 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,1 MB)
 

 

Quellenschutz vor Mordaufklärung - das mag Geheimdienstlogik sein
Petra Pau über Sitzung des NSU-Untersuchungs-ausschusses: Ministerpräsident Bouffier (CDU) bleibt bei seiner Meinung: Quellenschutz vor Mordaufklärung
28. September 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,7 MB)
 

 

Erst der elfte Tatort offenbarte das Desaster der Sicherheitsbehörden
Petra Pau über Sitzung des NSU-Untersuchungs-ausschusses: Sonderkommission mit 200 Ermittlern erkannte Mordserie nicht
27. September 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,9 MB)
 

 

Rassismus von Amts wegen
Tathergang in keinem der zehn Morde des Nazi-Trios sicher
13. September 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (0,9 MB)
 

 

MAD-Dossier über Nazis
Militärischer Abschirmdienst führte bislang Mitglieder des Ausschusses und Journalisten hinters Licht
11. September 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,4 MB)
 

 

Geheimdienste können Demokratie nicht schützen
SWR2 Tagesgespräch
18. Juli 2012, SWR2
mp3 (2,4 MB)
 

 

Keine V-Leute im NSU-Umkreis? Vorsicht! Keine Entwarnung!
NSU-Untersuchungsausschuss: Zwischen 1996 und 1999, als sich NSU-Trio bildete, angeworbene V-Leute laut Fromm nicht in den Akten
5. Juli 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (5,1 MB)
 

 

Otto Schily war beim Ausschließen schneller, als die Polizei erlaubt
NSU-Untersuchungsausschuss: Verfassungsschutz seit Aktenvernichtung und Fromm-Rückzug endlich im Visier
3. Juli 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,2 MB)
 

 

BKA-Chef: Kriminalamt erfolglos, aber schuldlos
NSU-Untersuchungsausschuss: Bundesamt für Verfassungsschutz vernichtete Beweisstücke zur Nazimordserie
28. Juni 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,7 MB)
 

 

Ermittlungen „kriminalfachlich stümperhaft“
Aktueller Zeuge in der 19. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses des Bundestages war heute Bernhard Falk. Er war in den Mordjahren Vizepräsident des Bundeskriminalamtes.
14. Juni 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,6 MB)
 

 

„Wer braucht so ein Amt?“
Aktuelle Zeugen im Untersuchungsausschuss zur Nazi-Mordserie waren ein leitender Beamter des Verfassungsschutzes und der damalige Innenminister Bayerns Günther Beckstein.
24. Mai 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,8 MB)
 

 

Der alltägliche und gewalttätige Rechtsextremismus war und ist für die meisten ein Buch mit sieben Siegeln
In dieser Woche wurden als Zeugen Ermittler vom BKA und aus Bayern befragt, außerdem Profiler der Polizei und ein Oberstaatsanwalt.
11. Mai 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (0,7 MB)
 

 

Der Polizei-Döner
Während der Sitzung des Untersuchungsausschusses zur NSU-Nazimordserie wurde heute eine unglaubliche Geschichte publik, die tief blicken lässt.
10. Mai 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,0 MB)
 

 

Schlüssel für tödlichen Fehler könnte beim Verfassungsschutz liegen
Petra Pau zu den Untersuchungen der NSU-Nazi-Mordserie
26. April 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,3 MB)
 

 

Sicherheitsarchitektur gegen Rechtsextremismus mit falsch programmierter Software
Wissenschaftler wurden zur Sicherheitsarchitektur gegen Rechtsextremismus gehört
29. März 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,4 MB)
 

 

NSU-Nazimord-Serie:
Expertenanhörung im Untersuchungsausschuss
22. März 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,8 MB)
 

 

Untersuchungsausschuss muss Gefahr durch Rechtsextremismus für Leib und Leben aufklären
Pressestatement: Untersuchungsausschuss hat reguläre Arbeit aufgenommen
8. März 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,6 MB)
 

 

Die Trauerfeier für die Opfer der Nazi-Mordserie war wirklich bewegend
Petra Pau: Ich war auf der bewegenden Trauerfeier für die Opfer der Nazi-Mordserie / Jahrelang zog eine Nazi-Bande raubend und mordend durch Deutschland / Solange Rechtsextremismus verharmlost und Antifaschisten beargwöhnt werden, ist etwas faul
23. Februar 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,9 MB)
 

 

Neonazi-Mordserie ist einzigartige Niederlage der Sicherheitsbehörden
Petra Pau, von der Fraktion einstimmig als Mitglied für den Untersuchungsausschuss zur Aufklärung des Rechtsterrors bestimmt
24. Januar 2012, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (0,8 MB)
 

 2011
 

 

Pressegespräch: Grundsätzliche Probleme im Kampf gegen Rechtsextremismus
Einführung von Petra Pau
22. Dezember 2011, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (6 MB)
 

 

Bundestagsvizepräsidentin Pau (LINKE) gegen NPD-Verbot
SWR Tagesgespräch
Petra Pau (DIE LINKE), Bundestagsvizepräsidentin, im Gespräch mit Rudolf Geissler
21. November 2011, SWR Tagesgespräch
mp3 (2,6 MB)
 

 

Pressestatement: LINKE fordert eine umfassende und öffentliche Aufklärung rechtsextremer Morde / Alle V-Leute sind abzuschalten
Zum Nazi-Terror rund um die Zwickauer Zelle gibt es mehr Fragezeichen als Antworten. Geheimrunden in so genannten Parlamentarischen Kontrollgremien sind das Gegenteil davon. Sie verfinstern, statt zu erhellen.
18. November 2011, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (4 MB)
 

 

Interview mit Petra Pau zum „Staatstrojaner“
11. Oktober 2011, Radio Dreyeckland
mp3 (7 MB)
 

 

Rechte Parteien haben keine tauglichen Lösungen
Verfassungsfeindliche NPD erneut im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern
6. September 2011, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (800 KB)
 

 2010
 

 

Sind Religionen für die Demokratie ein Fluch oder ein Segen?
DIE LINKE auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag vom 12. bis 16. Mai in München
12. Mai 2010, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,1 MB)
 

 

Enquete-Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ konstituiert sich
Antworten auf alte und neue Fragen im Internet-Zeitalter nötig
5. Mai 2010, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,3 MB)
 

 

Das Urteil des Verfassungsgerichts war eine schallende Ohrfeige und ein Etappensieg für die Bürgerrechte
Es gibt aber keinen Grund zur Entwarnung
3. März 2010, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,5 MB)
 

 2009
 

 

LINKE unterstützt bundesweiten Streik der Gebäudereiniger:
Von Arbeit muss man leben können / Mindestlohn einführen
20. Oktober 2009, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (0,9 MB)
 

 

Wir wollen die politische Achse verschieben
Rede auf der Hauptversammlung der LINKEN Berlin Marzahn-Hellersdorf
17. Oktober 2009
mp3 (10 MB)
 

 

Hat Oskar Lafontaine die Saar-Grünen verprellt?
Interview auf rbb-Inforadio
12. Oktober 2009
 

 

Vorratsdatenspeicherung stellt Grundgesetz auf den Kopf
DIE LINKE ruft zur Teilnahme an der Demonstration „Freiheit statt Angst“ am 12. September in Berlin
10. September 2009, DIE LINKE.
mp3 (1,4 MB)
 

 

Linke sollten das Grundgesetz tunlichst verteidigen
Das Grundgesetz ist besser als sein Ruf. Es definiert die Bundesrepublik als demokratischen Rechtsstaat und als Sozialstaat. Und trägt sogar die Vision von einem demokratischen Sozialismus in sich.
14. Mai 2009, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,4 MB)
 

 

Am 26. April mit Nein zu „Pro Reli“ stimmen
Unter dem Kürzel „Pro Reli“ kommt es im April in Berlin wieder zu einem landesweiten Volksentscheid.
15. April 2009, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,7 MB)
 

 

Presse-Statement: Zugriff auf private Waffen muss drastisch erschwert werden
Der Amoklauf von Winnenden ist entsetzlich für alle Betroffenen. Ihnen gehört unser Mitgefühl.
17. März 2009, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (3,3 MB)
 

 2008
 

 

CSU zockt durch
Bayern-CSU stellt Grundgesetz auf den Kopf: Wer demonstriert, wird künftig registriert. Demnächst auch in anderen Bundesländern?
17. Juli 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,3 MB)
 

 

ELENA und weitere Daten
Datenpanne bei Meldestellen zeigt: Je mehr Daten gehortet werden, desto weniger sind sie vor unbefugten Zugriffen geschützt
25. Juni 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,3 MB)
 

 

NPD und Sachsen
Das Problem NPD grassiert inmitten der Gesellschaft
9. Juni 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,7 MB)
 

 

Telekom-Spitzelaffäre ist dreifacher Verfassungsbruch
Das wirkliche Problem ist aber die Vorratsdatenspeicherung
3. Juni 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,3 MB)
 

 

Sicherheitspolitik: Ladenhüter der Union sind vom Teufel beseelt
CDU und CSU drängen auf eine neue Sicherheitsstrategie. Innen- und Außenpolitik sollen weiter militarisiert werden und die Grenzen zwischen beiden fallen. Der Bundestag soll zugunsten des Kanzleramtes entmündigt werden.
5. Mai 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,3 MB)
 

 

Volksentscheid: Berlin dank LINKE Spitze bei direkter Demokratie
Nach dem Scheitern der Volksabstimmung über den Berliner Flughafen Tempelhof ist die Union vielleicht lernfähig, so dass es künftig auch im Bund mehr Demokratie gibt.
29. April 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2 MB)
 

 

Good-Bye, Bürgerrechte: Das BKA-Gesetz
Interview Mit Petra Pau auf LORA München
18. April 2008, freie-radios.net
mp3 (4,2 MB)
 

 

Afghanistan-Abschiebestopp: Hessen-CDU nach der Wahl wie vor der Wahl „schwarz wie die Nacht“
Die Weigerung des amtierenden hessischen Innenministers, den von der Landtagsmehrheit aus SPD, Grünen und LINKE beschlossenen Abschiebestopp nach Afghanistan umzusetzen, ist inhuman und undemoraktisch.
15. April 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (0,5 MB)
 

 

Staat sollte Spekulanten kein Geld hinterherwerfen
„Tacheles“-Gesprächsrunde bei Deutschlandradio Kultur
Berlin, 22. März 2008
mp3 (9 MB)
 

 

Antisemitismus ist eine menschenfeindliche Ideologie
International Conference of the Global Forum for Combating Antisemitism, Jerusalem, 24. Februar 2008
mp3 (5 MB), realvideo (32 MB)
 

 

Vizepräsidentin reist zu Konferenz über Antisemitismus nach Israel
Statement, Berlin, 23. Februar 2008
mp3 (0,7 MB)
 

 

Der Fall Zumwinkel hat Geschwister: VW, Siemens & Ackermann
Statement, Berlin, 20. Februar 2008
mp3 (0,6 MB)
 

 

Rechtsextremismus und Anti-Terrorkampf
Statement auf der Fraktions-Pressekonferenz, Berlin, 12. Februar 2008
mp3 (2,1 MB)
 

 

Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus sind Gefahr für Leib und Leben
DIE LINKE zieht eine Bilanz der Bundesprogramme gegen die braune Gefahr
Berlin, 7. Februar 2008, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (1,5 MB)
 

 2007
 

 

Kampf gegen Terror: Schäuble will einen Staat im Staate
Kommentar zur Tagung der Innenminister
Berlin, 4. Dezember 2007, DIE LINKE. im Bundestag
mp3 (2,2 MB)
 

 

Der Trend muss umgekehrt werden
Rede auf dem Gewerkschaftstag des dbb
Berlin, 27. November 2007
mp3 (5 MB)
 

 

DIE LINKE - wie weiter?
Eingangsstatement bei den 48. „Hermsdorfer Gesprächen“, Redeausschnitt
Hermsdorf, 19. November 2007
mp3 (4,2 MB)
 

 2006
 

 

Das Deutschland bin ich nicht, will ich nicht
Politischer Aschermittwoch der Linkspartei.PDS und der WASG
Berlin und Baden-Württemberg (Filderstadt-Bernhausen), 1. März 2006
mp3 (8,7 MB)
 

 

 

 

 

Audio

 

Hörbares:

 2021

 2020

 2017

 2015

 2013

 2012

 2011

 2010

 2009

 2008

 2007

 2006


 

 

 

30.5.2021
Impressum
Datenschutzerklärung

 

Seitenanfang

 

Startseite
www.petra-pau.de